Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Entwicklungs- und Anwendungsingenieur/in (m/w/d) für Geodaten

TN Germany

Kiel

Vor Ort

EUR 45.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 9 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Behörde sucht einen Entwicklungs- und Anwendungsingenieur für Geodaten, um die Geodateninfrastruktur in Schleswig-Holstein weiterzuentwickeln. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die Betreuung des Geoservers und die Bereitstellung von GeoWeb-Diensten. Sie bringen fundierte Kenntnisse in Geoinformatik und GIS-Systemen mit und sind bereit, in einem kollegialen Umfeld zu arbeiten. Das Unternehmen bietet Ihnen ein vielfältiges Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Wenn Sie eine Leidenschaft für Geodaten haben und einen Beitrag zur Entwicklung der Geoinformation leisten möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

30 Tage Urlaub pro Jahr
Flexible Arbeitszeiten
Fort- und Weiterbildungsangebote
Betriebliche Altersvorsorge
Jobticket
Gutes Arbeitsklima

Qualifikationen

  • Ingenieur/in in Geoinformatik oder verwandten Bereichen.
  • Kenntnisse in GIS-Systemen und Programmierung erforderlich.

Aufgaben

  • Betreuung und Weiterentwicklung der Geobasisdatenkomponente Geoserver.
  • Technische Bereitstellung von GeoWeb-Diensten.

Kenntnisse

GIS-Systeme
Programmierkenntnisse (XML, HTML, Python)
Kommunikationsfähigkeit (C1 Level)
Analytisches Denken

Ausbildung

Dipl.-Ing. / B. Eng. / B. Sc. in Geoinformatik
Laufbahnbefähigung für Geodäsie und Geoinformation

Tools

ESRI ArcGIS
ArcGIS-Server
QGIS
FME

Jobbeschreibung

Entwicklungs- und Anwendungsingenieur/in (m/w/d) für Geodaten, Kiel

Schleswig-Holstein

Öffentliche Stellenausschreibung

Über uns

Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein steht für amtliche Geobasisdaten. Mit seinen rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es Dienstleister für Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Privatkunden. Aufgabenschwerpunkte sind die Führung und Aktualisierung der amtlichen Geobasisdaten der Landesvermessung und des Liegenschaftskatasters, deren Bereitstellung sowie der Aufbau und die Entwicklung der Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein.

Die Abteilung 8 ist zuständig für den Aufgabenbereich Geodateninfrastruktur und Geodatenintegration. Das Dezernat 81 betreut das Fachverfahren Geoserver und die Bereitstellung der GeoWeb-Diensten (Geobasisdatendienste und Copernicus).

Ihre Aufgaben

  • Betreuung und Weiterentwicklung der schleswig-holsteinischen Geobasisdatenkomponente Geoserver
  • Technische Bereitstellung von GeoWeb-Diensten im Rahmen der GDI-SH
  • Betreuung Online-Service-Infrastruktur (OSI) im Rahmen der Geoserveranbindung

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • Ingenieur/in (m/w/d) - Dipl.-Ing. / B. Eng. / B. Sc. - der Fachrichtung Geoinformatik, Vermessung, Geomatik, Kartographie, Geographie oder eine vergleichbare Qualifikation (Modulnachweise sind beizufügen) oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung „Technische Dienste“, Laufbahnzweig „Geodäsie und Geoinformation“ (ehemals gehobener vermessungstechnischer Verwaltungsdienst)
  • Kenntnisse in GIS-Systemen (z. B. ESRI ArcGIS und ArcGIS-Server, QGIS
  • Kenntnisse über ISO-Standards und OGC-Standards (z. B. WMS, WMTS, WFS, RestAPI, VectorTiles) sowie Graphikformate und 3D-Dienste
  • Programmierkenntnisse (z. B. XML, HTML, Python)
  • Kommunikationsfähigkeit mindestens C1 Level oder vergleichbar

Zudem wäre wünschenswert:

  • Erfahrungen im Umgang mit FME, Datenbanken und Datenmodellen
  • Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
  • Analytisches, strategisches Denken und Problemlösefähigkeit
  • Informations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 11 SHBesO erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L möglich.

Darüber hinaus bieten wir:

  • ein vielfältiges, innovatives und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • individuelle Personalentwicklung sowie umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • vermögenswirksame Leistungen
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ein stark vergünstigtes Jobticket und Deutschlandticket mit der Möglichkeit der privaten Nutzung

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

an das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein, Mercatorstraße 1, 24106 Kiel unter dem Stichwort „ D81 Geoserver“ gerne in elektronischer Form an: . Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen

Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Augustin

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.