Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An der Universität Stuttgart wird eine Qualifizierungsstelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im BMBF-Projekt 'Industrieplattformen' angeboten. Die Stelle ist auf 4 Jahre befristet und erfordert ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Soziologie oder einem verwandten Bereich. Die Aufgaben umfassen empirische Forschung, Fallstudien und Publikationen in Fachzeitschriften.
An der Abteilung für Organisations- und Innovationssoziologie (SOWI VI) der Universität Stuttgart ist zum 01.07. eine Qualifizierungsstelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im BMBF-Projekt „Industrieplattformen als Markt-, Produktions- und Innovationsräume. Feldvermessungen – Fallstudien – theoretisch-konzeptionelle Verdichtungen“ zu besetzen. Die Eingruppierung dieser Vollzeitstelle erfolgt nach E 13 TV-L . Die Stelle ist entsprechend der Projektlaufzeit auf 4 Jahre befristet.
Im Rahmen dieses Projektes werden die Entstehung und Institutionalisierung, Funktionsweise und Governance, aber auch Entwicklungsprobleme und Konstellationen des Scheiterns sowohl konkreter industrieller Plattformen bzw. Plattformprojekte als auch plattformbezogener Reorganisationsstrategien bzw. -prozesse in und zwischen Unternehmen empirisch untersucht und theoretisch reflektiert. Im Zentrum steht die Durchführung von drei rekonstruierenden Fallstudien.
Aufgabenschwerpunkte:
Empirische Kartierung des Feldes und Auswahl der Fallstudien
Eigenständige Konzipierung und Durchführung von drei rekonstruierenden Fallstudien
Präsentation von Forschungsergebnissen auf (internationalen) Konferenzen
Deutsch- und englischsprachige Publikationen in relevanten Fachzeitschriften
Eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation im Projektkontext
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 17.6. per e-Mail an das Sekretariat des Lehrstuhls für Organisations- und Innovationssoziologie (SOWI VI):
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.