Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Masterarbeit Treibhausgasreduktion im Leichtbau durch einen laserbasierten Multi-Tool-Prozess

Fraunhofer-Gesellschaft

Aachen

Vor Ort

EUR 35.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein führendes Forschungsinstitut sucht engagierte Masterstudenten im Maschinenbau oder Materialwissenschaften für innovative Projekte im Bereich Lasertechnik. In dieser spannenden Position wirst du eigenständig Versuche zum Laserbeschichten und Laserstrahlfügen durchführen und deine Ergebnisse dokumentieren. Du arbeitest in einem kreativen, interdisziplinären Umfeld mit flachen Hierarchien und hast die Möglichkeit, praxisorientierte Abschlussarbeiten zu gestalten. Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten und einer exzellenten Ausstattung. Wenn du Interesse an Umweltthemen und innovativen Verfahren hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Leistungen

Teamspirit
Exzellente Ausstattung
Praxisorientierte Abschlussarbeit
Flexible Arbeitszeiten
Corporate Benefits
Gute Verkehrsanbindung

Qualifikationen

  • Studium im Master Maschinenbau oder Materialwissenschaften erforderlich.
  • Interesse an innovativen Laserverfahren ist wichtig.

Aufgaben

  • Recherche und Dokumentation des Stands der Technik.
  • Planung und Durchführung von Versuchen zum Laserbeschichten.

Kenntnisse

Interesse an Umweltthemen
Teamarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise

Ausbildung

Master Maschinenbau
Master Materialwissenschaften

Tools

Laserbeschichten (EHLA)
lichtmikroskopische Aufnahmen
REM-Aufnahmen

Jobbeschreibung

Der Lehrstuhl für Lasertechnik LLT der RWTH Aachen University ist zusammen mit dem kooperierenden Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT Europas führendes Zentrum für Grundlagen- und Auftragsforschung im Bereich der Lasertechnik.

Die Herstellung von qualitativ hochwertigen Verbindungen von Aluminium (Al) und Stahl (St) ist Grundvoraussetzung für die Herstellung von Hybridkonstruktionen im Leichtbau. Bei den artungleichen, stoffschlüssigen Al-St-Verbindungen entstehen im Bereich der Schmelzzone spröde intermetallische Phasen, die zu einer Schwächung der Schweißverbindung führen. Eine Reduktion der intermetallischen Phasen auf wenige μm soll durch einen zweistufigen Prozess erreicht werden. Hierbei wird zunächst der Fügepartner aus Stahl mittels des am Fraunhofer ILT entwickelten und patentierten EHLA-Verfahrens (Geschwindigkeiten bis zu 500 m/min) mit Aluminium beschichtet. Das Laserstrahlfügen erfolgt dann in einem zweiten Schritt durch Verbindung der Aluminiumschicht des Stahlbauteils mit dem zweiten Fügepartner aus Aluminium.

Was Du bei uns tust

  1. Zu Deinen Aufgaben gehört die Recherche und Dokumentation des aktuellen Stands der Technik.
  2. Du planst und führst eigenständig Versuche zum Laserbeschichten (EHLA) und Laserstrahlfügen durch.
  3. Die Auswertung der Versuche, wozu unter anderem die Herstellung von Schliffen, die Erstellung von lichtmikroskopischen Aufnahmen und die Assistenz bei der Erstellung von REM-Aufnahmen gehören, liegen in Deinem Verantwortungsbereich.
  4. Darüber hinaus dokumentierst und diskutierst Du Deine Ergebnisse.

Was Du mitbringst

  1. Du studierst im Master Maschinenbau, Materialwissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang.
  2. Du hast Interesse an Umweltthemen und innovativen Laserverfahren in der anwendungsorientierten Forschung.
  3. Für Dich ist es wichtig, auf Augenhöhe in einem Team von Wissenschaftlern zu arbeiten.
  4. Darüber hinaus bringst Du eine selbstständige, organisierte und strukturierte Arbeitsweise mit.

Was Du erwarten kannst

  1. Teamspirit: Kreatives, interdisziplinäres Umfeld mit motiviertem Team, flachen Hierarchien und Du-Kultur.
  2. Arbeitsplatz: Exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten sowie eine erstklassige Büroausstattung.
  3. Mitgestaltung: Praxisorientierte Abschlussarbeit in einem innovativen Umfeld der angewandten Forschung.
  4. Work-Life-Balance: Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis.
  5. Vorteile: Möglichkeit von spannenden Corporate Benefits zu profitieren.
  6. Anreise: Eine gute Verkehrsanbindung, Stellplätze direkt vor dem Institut, eine E-Ladestation sowie ein Parkhaus.

Die Stelle ist bis zur Beendigung der Abschlussarbeit befristet.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung und darauf, Dich kennenzulernen!
Schon gewusst? Auf unserem LinkedIn-Profil geben wir Dir noch mehr Insights.

Fragen zu dieser Position beantworten Dir gerne:
Dipl. Ing. Dora Maischner
Telefon +49 241 8906-8017

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

www.ilt.fraunhofer.de


Kennziffer: 77703
Bewerbungsfrist: 19.04.2025

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.