Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine führende Forschungsorganisation in Freiburg sucht eine Stud. Hilfskraft zur Entwicklung von UWB-basierten Lösungen für Drohnenlokalisierung. Sie werden an innovativen Projekten arbeiten, die sich mit der Kollisionsvermeidung und Drohneneinsätzen in Offshore-Windparks befassen. Sie bringen einen Bachelor-Abschluss in relevanten Bereichen mit und haben Kenntnisse in Python und Signalverarbeitung. Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Fraunhofer-Gesellschaft
Freiburg im Breisgau, Germany
Hintergrund:
Die Gruppe Resiliente Sensortechnologien forscht im Bereich Drohneneinsätze in Offshore-Windparks, mit Fokus auf ad-hoc Kollisionsvermeidung. Ultra-Weitband (UWB) ist eine Lokalisierungstechnologie, die vor allem im Innenraum getestet wurde. Das Projekt untersucht die Einsatzmöglichkeiten für Drohnen.
Aufgaben:
Konzeption, Implementierung und Evaluierung UWB-basierter Lokalisierungsmethoden für Drohnen. Entwurf eines Kommunikationssystems, Aufbau einer Testumgebung sowie Durchführung und Analyse von Experimenten. Optimierung und Testung von Algorithmen zur Positionsbestimmung und Kollisionsvermeidung.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, Religion, Behinderung oder sexueller Orientierung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche. Vergütung nach Tarif.
Die Fraunhofer-Gesellschaft gestaltet Gesellschaft und Zukunft durch innovative Schlüsseltechnologien und Forschung.
Jetzt bewerben!
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen online ein (Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung, ggf. Arbeitserlaubnis).
Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut EMI