Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Ingenieurin bzw. Ingenieur für Elektrotechnik (m/w/d) als Gesamtverantwortliche Elektrofachkraf[...]

TN Germany

Dresden

Vor Ort

EUR 55.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die Technische Universität Dresden sucht eine/n Ingenieur/in für Elektrotechnik, die/der als Gesamtverantwortliche/r Elektrofachkraft tätig ist. Die Position umfasst die Verantwortung für den elektrotechnischen Betrieb sowie die Entwicklung von Sicherheitskonzepten. Bewerber sollten ein Hochschulstudium in Elektrotechnik und langjährige Erfahrung mitbringen. Attraktive Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten werden geboten.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Jahressonderzahlung
betriebliche Altersvorsorge
Job-Ticket
Sportangebote

Qualifikationen

  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Aufgabengebiet.
  • Nachweis der Schaltberechtigung für Mittelspannungsanlagen bis 36 kV.

Aufgaben

  • Verantwortlich für elektrotechnischen Betrieb nach DIN VDE 1000-10.
  • Entwicklung und Dokumentation von Sicherheitskonzepten.

Kenntnisse

Kommunikation
Durchsetzungsvermögen
analytisches Denkvermögen

Ausbildung

Hochschulstudium Elektrotechnik

Tools

MS-Office
SAP

Jobbeschreibung

Ingenieurin bzw. Ingenieur für Elektrotechnik (m/w/d) als Gesamtverantwortliche Elektrofachkraft nach DIN VDE 1000-10, Dresden

Sachsen

Dresden, Germany

Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin.

Mit ihren 17 Fakultäten in fünf Bereichen offeriert sie ein weitgefächertes Angebot aus über 120 Studiengängen und deckt ein breites Forschungsspektrum in den Forschungsprofillinien Gesundheitswissenschaften, Biomedizin und Bioengineering, Informationstechnik und Mikroelektronik, Material- und Werkstoffwissenschaften, Energie, Mobilität und Umwelt sowie Kultur und gesellschaftlicher Wandel ab.

An der TUD sind über 30.000 Studierende immatrikuliert, wobei etwa jeder sechste Studierende aus dem Ausland kommt. Heute sind an der TUD rund 8.700 Beschäftigte aus 70 Ländern tätig.

Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.

In der Zentralen Universitätsverwaltung ist im Geschäftsbereich des Kanzlers zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Ingenieurin bzw. Ingenieur für Elektrotechnik (m/w/d) als Gesamtverantwortliche Elektrofachkraft nach DIN VDE 1000-10
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L Vergütung ggf. zuzüglich der Gewährung einer (außer-)tariflichen Zulage)

unbefristet zu besetzen.

Als Gesamtverantwortliche Elektrofachkraft sind Sie für den gesamten elektrotechnischen Betrieb der Technischen Universität Dresden auf Grundlage der DIN VDE 1000-10 zuständig und übernehmen in dieser Funktion folgende Aufgaben:

Weiterentwicklung der Konzeption, des Aufbaus, der Dokumentation sowie Aufrechterhaltung einer rechtskonformen Struktur und Organisation für den Bereich Elektrotechnik

Fortschreibung und an die wechselnden Anforderungen angepasste Weiterentwicklung der jeweiligen Konzepte und Prozesse zur Gewährleistung eines sicheren elektrotechnischen Betriebes

Verantwortliche Bearbeitung und Entscheidung von Grundsatzfragen für den sicheren Betrieb, die Instandhaltung und die Erneuerung der universitären Elektroanlagen

Konzeption und Erstellung organisatorisch übergreifender Regelungen wie. z.B. Betriebs- und Arbeitsanweisungen, interner Arbeitsschutzrichtlinien und Gefährdungsbeurteilungen in Abstimmung mit dem Sachgebiet Arbeitssicherheit

Beratung und Übernahme der Fach- und Aufsichtsverantwortung als Verantwortliche Elektrofachkraft im Auftrag des Kanzlers, enge Zusammenarbeit mit den jeweiligen Elektrofachkräften sowie den TUD-internen Struktureinheiten

Um- und Durchsetzung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit und der Unfallverhütung im Bereich Elektroanlagen und Maschinen

Koordinierung und Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen und Schulungen der Elektrofachkräfte der TUD auf Grundlage der aktuellen Normen/Verordnungen

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Hochschulstudium auf dem Gebiet der Elektrotechnik oder einer ähnlich geeigneten Fachrichtung, oder gleichwertige Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen

langjährige (mindestens 3 Jahre) Berufserfahrung in dem o.g. Aufgabengebiet

Nachweis der Schaltberechtigung für Mittelspannungsanlagen bis 36 kV

Fachkenntnisse bzgl. einschlägiger DIN und VDE

Fachkenntnisse zu einschlägigen Gesetzen, Ordnungen, Verordnungen des Bundes und des Freistaates Sachsen inkl. Arbeitsstättenverordnung und Unfallverhütungsvorschriften

sicherer Umgang mit MS-Office

Erwünscht sind:

einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen als VEFK

Fachkenntnisse zur VOB, VOL HOAI, RLBau Sachsen, GUV

Planungserfahrung sowie Erfahrung in der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen ggf. Unfallanalysen

Erfahrung in Schulungs- und Unterweisungstätigkeiten zur Aus- und Weiterbildung größerer Personengruppen im Nieder- und Mittelspannungsbereich

EDV -Kenntnisse in Gebäudeleittechnik und SAP-Kenntnisse

Verständnis und Aufgeschlossenheit gegenüber den spezifischen universitären Belangen/technischen Funktionsabläufen im Bereich der Lehre und Forschung

Durchsetzungsvermögen und sehr gute Kommunikationsfähigkeit

analytisches Denkvermögen und konzeptionelle Kompetenz

Bereitschaft zur stetigen Weiterbildung und Qualifizierung

ein spannendes und vielseitiges Aufgabengebiet

Arbeitsvertrag nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L),

30 Tage Urlaub, dienstfreie Tage am 24.12. und 31.12. sowie Jahressonderzahlung

attraktive Arbeitsbedingungen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

berufliche individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

eine attraktive betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)

Job-Ticket oder Zuschuss zum Deutschlandticket

Sportangebote sowie Angebote der Gesundheitsförderung

Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite für Sie zur Verfügung gestellt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.