Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Unternehmen sucht motivierte Studierende für eine spannende Studienabschlussarbeit im Bereich der Versorgungssicherheit in Lieferketten. Diese Position bietet die Möglichkeit, ein standardisiertes Datenmodell zu entwickeln und eine Datenaustausch-Pipeline zu pilotieren, um die Effizienz in der Automobilindustrie zu steigern. Sie werden in einem dynamischen Umfeld arbeiten, das durch Elektrifizierung und neue Mobilitätskonzepte geprägt ist. Wenn Sie ein tiefes Verständnis für Datenbanktechnologien haben und Interesse an der Schnittstelle zwischen Produktionstechnik und IT mitbringen, ist diese Gelegenheit perfekt für Sie.
Mehr als 90 % aller Innovationen im Automobil basieren auf Elektronik und Software. Gerade hier sind große Freiräume und vernetztes Denken gefordert, um die Mobilität neu zu erfinden und ein völlig neues Fahrerlebnis zu ermöglichen. Deshalb geben wir Studierenden bei uns nicht nur die Gelegenheit zum Zuhören, sondern auch zum Mitreden und Weiterdenken.
Wir, die BMW Group, bieten dir eine spannende und abwechslungsreiche Studienabschlussarbeit im Bereich Erhöhung der Versorgungssicherheit in Lieferketten durch den Austausch und die Analyse von Lieferanten-Performance-Daten. Der tiefgreifende Wandel in der Automobilindustrie, angetrieben durch Elektrifizierung, autonomes Fahren und neue Mobilitätskonzepte, erfordert eine Intensivierung der Kollaboration entlang der wertschöpfenden Lieferkette, vorangetrieben beispielsweise durch die Catena-X Initiative.
Was erwartet dich?
Bitte beachte, dass die Betreuung deiner Studienabschlussarbeit durch eine Hochschule/Universität deinerseits sichergestellt sein muss.
Was bringst du mit?
Was bieten wir dir?
Du bringst Begeisterung für neue Technologien und ein innovatives Umfeld mit? Bewirb dich jetzt!
Bei der BMW Group verstehen wir Diversität und Inklusion in all ihren Dimensionen als Stärke für unsere Teams. Chancengleichheit ist uns ein besonderes Anliegen, die Gleichbehandlung von Bewerber:innen sowie Mitarbeiter:innen ein grundlegendes Prinzip unserer Unternehmenspolitik. Daher basieren auch unsere Recruiting-Entscheidungen auf ihrer Persönlichkeit, ihren Erfahrungen und Fähigkeiten.