Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine öffentliche Stelle in Schleswig-Holstein sucht eine/n Mitarbeiter/in für die Elternzeitvertretung im Referat V 50. Die Position umfasst die fachliche und rechtliche Betreuung von EU-geförderten Naturschutzmaßnahmen. Ein abgeschlossenes Studium in Agrarwissenschaften oder Verwaltung ist Voraussetzung. Wir bieten ein kollegiales Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und zahlreichen Fortbildungsmöglichkeiten.
Schleswig-Holstein
Öffentliche Stellenausschreibung
Über uns
Der Vertragsnaturschutz ist ein Angebot des Landes an Landwirte und andere Landbewirtschafter, bei der Umsetzung der Naturschutzziele in FFH- und EU-Vogelschutzgebieten sowie Naturschutzgebieten mitzuwirken. Mit diesem Instrument werden erfolgreich Nutzungskonflikte mit der Landwirtschaft gelöst. Gleichzeitig wird ein zentraler Beitrag zur Umsetzung der europarechtlichen Verpflichtungen des Landes, insbesondere durch die Förderung derjenigen Arten, die auf eine den Naturschutz berücksichtigende Landbewirtschaftung angewiesen sind, geleistet. Insgesamt werden verschiedene Vertragsmuster auf Grünland und Ackerland angeboten, die mit finanziellen Mitteln der Europäischen Union (LPLR sowie GAP-Strategieplan) unterstützt werden.
Die Fördermaßnahme „Natura 2000 Prämie“, die zum Ausgleich von Kosten und Einkommensverlusten infolge von Beschränkungen der landwirtschaftlichen Nutzung von Dauergrünland in Natura 2000-Gebieten dient, wird ebenfalls aus ELER-Mitteln finanziert und im Referat V 50 verantwortet. Gleiches gilt, für den „Erschwernisausgleich Verzicht auf Pflanzenschutz“ (Erschwernisausgleich), der als Ausgleich wirtschaftlicher Nachteile aufgrund besonderer Einschränkungen bei der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln im Zusammenhang mit der Umsetzung der FFH- und der Vogelschutzrichtlinie gezahlt wird.
Sie arbeiten in einem freundlichen und hilfsbereiten Team mit mehreren Kolleg*innen des Referates an vergleichbaren Frage- und Aufgabenstellungen. Hierzu gehört eine enge referatsinterne Abstimmung, aber auch mit verschiedenen weiteren Akteur*innen innerhalb und außerhalb des Ministeriums
Für den Arbeitsplatz ist ein nachhaltiges Interesse an der Arbeit mit IT-unterstützten Anwendungsverfahren Voraussetzung, die Tätigkeit mit Freude und Erfolg auszuüben.
Ihre Aufgaben
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
Darüber hinaus sind folgende Schwerpunktkompetenzen erforderlich:
Zudem wäre wünschenswert:
Wir bieten Ihnen
Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung nach E 12 TV-L.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
an das das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, Kennwort V 142-V 505, gerne in elektronischer Form an.
Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren
Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Dennis Schmidt (