Kurator Christian-Wolff-Haus / Teamleiter Forschung und Entwicklung (m/w/d) (E 13 / E 14 TVöD) (174/2025), Halle (Saale)
Ihre Aufgaben
- Sie organisieren die Umsetzung einer strategischen Neuausrichtung des Christian-Wolff-Hauses als Zentrum der Philosophie der Aufklärung und gegenwärtiger philosophischer Diskurse für unterschiedliche Zielgruppen
- Sie leisten Forschungsarbeit zur Geschichte der frühen Neuzeit und der Aufklärung auf nationalem und internationalem Niveau
- Sie knüpfen internationale Partnerschaften in Bezug auf das Leben und Wirken Christian Wolffs und seiner europaweiten Anhängerschaft
- Sie bearbeiten die Herausgabe von wissenschaftlichen Publikationen und eigenen Beiträgen zum inhaltlichen Schwerpunkt des Stadtmuseums Halle
- Sie übernehmen die Projektleitung und das Kuratieren von Dauer- und Sonderausstellungen und wirken bei der Gestaltung von Vermittlungsangeboten mit
- Sie übernehmen vorbehaltlich der Genehmigung des Stellenplanes 2026 ab dem 01. Januar 2026 Aufgaben als Teamleiter (m/w/d) mit gesteigerter Verantwortung und vertreten die Direktorin
Unsere Anforderungen
Erforderlich sind:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf mindestens Masterniveau in der Fachrichtung Geschichte oder Kunstgeschichte
- wissenschaftliche Publikations- und Vortragstätigkeit in den letzten zwei Jahren (Nachweis erforderlich)
Erwünscht sind:
- nachgewiesene wissenschaftliche Expertise und Kenntnisse der Geschichte der Stadt Halle (Saale) im 15. bis 18. Jahrhundert
- Nachweis kuratierter Ausstellungsprojekte mit hoher Strahlkraft
- Kenntnisse im Umgang mit musealen Sammlungen und deren Erfassung
- Kenntnisse in der Datenbank FAUST
- Kenntnisse der englischen Sprache sowie einer weiteren Fremdsprache auf C1-Niveau
- gute Kommunikationsfähigkeit und Problemlösungskompetenz
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 13 TVöD bis zum 31.12.2025 (ab 4.628,76 € bis 6.635,44 € brutto), ab dem 01. Januar 2026 ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 14 TVöD (ab 5.003,84 € bis 7.132,13 € brutto) vorbehaltlich der Genehmigung des Stellenplanes 2026
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- umfangreiche Zusatzleistungen, u. a. jährliche Sonderzahlung und Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
- attraktive individuelle Qualifizierungsangebote
- Familienfreundlichkeit (z. B. Gleitzeit und mobiles Arbeiten)
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen
- eine umfassende Einarbeitung
- Möglichkeit Job-Ticket und Fahrradleasing
- Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Onlineshops
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 29. Mai 2025.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.