Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mental Health Coach (m / w / d)

AWO Erzgebirge gGmbH

Plauen

Vor Ort

EUR 35.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine etablierte Organisation sucht einen engagierten Mental Health Coach, um die mentale Gesundheit von Schülern zu fördern. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von Programmen, die das psychosoziale Wohlbefinden stärken. Sie arbeiten eng mit Schulen zusammen, konzipieren bedarfsgerechte Angebote und unterstützen Schüler in ihrer persönlichen Entwicklung. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, einen bedeutenden Einfluss auf die Lebensqualität junger Menschen auszuüben und in einem unterstützenden Team zu arbeiten. Wenn Sie eine Leidenschaft für soziale Arbeit haben und einen Unterschied machen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Leistungen

30 Tage Urlaub
tarifliche Entlohnung
Weihnachtsgeld

Qualifikationen

  • Qualifikation in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit erforderlich.
  • Berufserfahrung in Jugend-/Schulsozialarbeit ist von Vorteil.

Aufgaben

  • Aufbau und Umsetzung des Mental Health Coaches Programms an Schulen.
  • Konzeption und Durchführung von Einzel- und Gruppenangeboten.

Kenntnisse

Sozialpädagogik
Gesprächsführung
Beratung
Arbeit mit Gruppen
Projektkoordination
Diskriminierungssensibilität

Ausbildung

Diplom/Bachelor in Sozialpädagogik
Akademischer Abschluss in Sozialwissenschaften

Jobbeschreibung

Thomas-Müntzer-Straße 11, 08280 Aue-Bad Schlema

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen

Mental Health Coach (m / w / d)

für den Einsatz im Rahmen des Bundesprogrammes „Mental Health Coaches“ des Jugendmigrationsdienstes (JMD). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden und ist vorerst befristet bis zum 30.06.2025. Eine Weiterbeschäftigung ist in Abhängigkeit einer Förderzusage auch über diesen Zeitpunkt hinaus angedacht. Das Präventionsprogramm Mental Health Coaches an Schulen dient der Stärkung und Unterstützung der mentalen Gesundheit und des psychosozialen Wohlbefindens von Schülerinnen und Schülern an weiterführenden Schulen im Rahmen des neuen Zukunftspakets „Bewegung, Kultur und Gesundheit“ des BMFSFJ.

Das Aufgabengebiet umfasst u. a.:

  • Aufbau, Umsetzung und Begleitung des Programms an den/der kooperierenden Schule(n)
  • Konzeption und Durchführung von bedarfsgerechten Einzel- und Gruppenangeboten
  • Akquise und Begleitung externer Träger und Kooperationspartnern bei der Umsetzung von Gruppenangeboten
  • Stärkung individueller Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in Bezug auf psychosoziales Wohlbefinden
  • Erstellen von Präventionskonzepten und Kooperationsvereinbarungen für und mit der/dem Schule(n)
  • Mitwirkung in der Netzwerkarbeit und trägerübergreifenden Arbeitsgruppen
  • Administrative Tätigkeiten, Berichtswesen, Dokumentation.

Wenn Sie über

  • eine Qualifikation als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (Diplom / Bachelor),
  • einen artverwandten akademischen Abschluss aus den Sozialwissenschaften
  • berufliche Erfahrungen/fachliche Expertise im Bereich Jugend-/Schulsozialarbeit und/oder politische Bildung
  • Erfahrung in der Koordinierung und Konzeptionierung von Projekten
  • Methodenkenntnisse in Gesprächsführung, Beratung und Arbeit mit Gruppen
  • ein diversitäts- und diskriminierungssensibles Professionsverständnis
  • Fähigkeit und Bereitschaft zum eigenverantwortlichen und flexiblen Arbeiten
  • Kenntnisse des Schulsystems

verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Die Vergütung erfolgt nach dem Manteltarifvertrag der AWO Sachsen (MTV – AWO – S vom 01.11.2016) Entgeltgruppe S12 (Tarif 0 - SGB VIII) entsprechend Bewilligungsbescheid.

Wir bieten Ihnen u. a.

  • tarifliche Entlohnung
  • 30 Tage Urlaub
  • einmalige Zuwendung (Weihnachtsgeld).

Bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung werden Schwerbehinderte und denen Gleichgestellten bevorzugt berücksichtigt. Interne Bewerber haben bei Wegfall ihres Arbeitsplatzes bzw. vor Ablauf eines befristeten Arbeitsverhältnisses und bei Vorliegen der erforderlichen fachlichen und persönlichen Qualifikation Vorrang vor externen Bewerbern.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind schriftlich, bis zum 11. März 2025, (8.00 Uhr) an die AWO Erzgebirge gemeinnützige GmbH, Personalverwaltung, Frau Pausch, Neue Siedlung 47, 08359 Breitenbrunn, E-Mail: personal@awo-erzgebirge.de einzureichen. Bewerbungen, die nach dem Bewerbungstermin eingegangen oder unvollständig sind, werden nicht berücksichtigt. Bei Bewerbungen per E-Mail beachten Sie bitte, dass nur PDF-Dokumente akzeptiert werden. Bewerbungen in anderen Dateiformaten werden ungelesen gelöscht.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.