Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Biologe - Elektronenmikroskopie (m/w/d)- Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr

Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr

München

Hybrid

EUR 50.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsinstitut sucht eine/n Biologin/Biologen im Bereich Elektronenmikroskopie. In dieser spannenden Rolle werden Sie an der Entwicklung von bildgebenden Verfahren zur Diagnostik von Infektionskrankheiten mitwirken und Forschungsprojekte planen und begleiten. Das Institut bietet ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit mit der Möglichkeit zur Verbeamtung. Sie werden Teil eines engagierten Teams, das sich mit angewandter Forschung zum Schutz vor gefährlichen Infektionskrankheiten beschäftigt. Wenn Sie eine Leidenschaft für Wissenschaft haben und an der Spitze der biologischen Forschung stehen möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Qualifikationen

  • Erfahrung in Raster- und Transmissionselektronenmikroskopie.
  • Gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch.

Aufgaben

  • Entwicklung und Validierung bildgebender Verfahren zur Diagnostik.
  • Planung und Begleitung von Forschungsprojekten.

Kenntnisse

Rasterelektronenmikroskopie
Transmissionselektronenmikroskopie
Laser-Scanning-Mikroskopie
Fremdsprachenkenntnisse in Englisch

Ausbildung

Master in Biologie
Promotion

Jobbeschreibung

Biologin / Biologe im Bereich Elektronenmikroskopie (m/w/d) mit der Option auf Verbeamtung

Unternehmen

Das Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr in München ist eine Ressortforschungseinrichtung des Bundes und befasst sich mit angewandter Forschung zum Schutz vor gefährlichen Infektionskrankheiten und zum medizinischen Management biologischer Gefahrenlagen. Das Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr ist Partner im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF).

www.instmikrobiobw.deStellenbeschreibung

  • Sie wirken bei der Entwicklung, Etablierung und Validierung von bildgebenden Verfahren zum Nachweis von Krankheitserreger und zur Diagnostik von Infektionskrankheiten mit.
  • Sie planen, beaufsichtigen und begleiten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, werten diese aus und stellen die Ergebnisse zusammen.
  • Sie wirken an der Erarbeitung von Gutachten, Stellungnahmen und fachlichen Beiträgen im Bereich von Gesundheitsstörungen, die durch hochinfektiöse Erreger verursacht werden, mit.
  • Sie arbeiten in zivilen und militärischen wissenschaftlichen Gremien und Arbeitsgruppen mit.
  • Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.

Was für uns zählt:

  • Sie verfügen über einen erfolgreich abgeschlossenen Master- oder Universitätsdiplomstudiengang der Fachrichtung Biologie oder vergleichbar.
  • Sie verfügen über Erfahrungen in der Raster- und Transmissions-Elektronenmikroskopie, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
  • Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
  • Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen.
  • Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
  • Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü 2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle.
  • Sie erfüllen die Vorgaben des Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz).
  • Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Erwünscht

  • Sie verfügen über durch eine Promotion nachgewiesene wissenschaftliche Befähigung.
  • Sie besitzen gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch. Sie sind bereit, diese durch Fortbildung auszubauen.
  • Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich Laser-Scanning-Mikroskopie, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
  • Sie verfügen über Erfahrungen in der Leitung einer Forschungsgruppe, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
  • Sie verfügen über Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten sowie in der Veröffentlichung wissenschaftlicher Erkenntnisse in internationalen Fachzeitschriften.

Was für Sie zählt

  • Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
  • Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 15 Bundesbesoldungsgesetz
  • (BBesG) bewertet.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
  • Eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 14 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
  • Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Erfüllung der hierfür notwendigen Voraussetzungen grundsätzlich möglich.

Bemerkungen

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des
  • 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.