Referentin Unternehmenspolitik (a*), Hamburg
Das finden Sie bei uns
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch einen flexiblen Arbeitszeitrahmen in einer 37 Stunden-Woche
- Attraktive Vergütung auf Basis eines Tarifvertrags sowie Jahressonderzahlungen
- Sicherer Arbeitsplatz in einem kommunalen Unternehmen
- Vielfältige Weiterbildungs-, Gesundheits- und Sportangebote
- Betriebliche Altersversorgung
- Viele weitere Zusatzleistungen wie z. B. unser Betriebsrestaurant und Bezuschussung des hvv Klimatickets
Das sind Ihre Aufgaben
- Aktives Mitwirken an der Entwicklung der Unternehmenspolitik durch die Erstellung von Handlungsempfehlungen für das Unternehmen im Bereich einer integrativ gedachten Energie- und Wirtschaftspolitik
- Entwicklung und Begleitung eines Prozesses für ein unternehmensübergreifendes Agenda-Setting (einheitliche Sichtweise des Unternehmens auf heutige und zukünftige Schwerpunktthemen)
- Entwickeln und Steuern einer aktiven Interessenvertretung im energiepolitischen Umfeld
- Zusammenführen und Koordinieren unterschiedlicher Sichtweisen, u. a. aus Plenen, Verbänden, Arbeits- und Lenkungskreisen
- Eigenständiges Leiten von Projekten zu energiepolitischen und -wirtschaftlichen Themen (intern sowie unternehmensübergreifend mit städtischen Unternehmen)
- Erarbeiten und Abstimmen von Positionspapieren zu aktuellen Gesetzesvorhaben und branchenrelevanten Themen für die öffentliche und politische Kommunikation
- Kontinuierliches Monitoring der energiepolitischen und gesetzlichen Entwicklungen sowie Trends auf nationaler Ebene
- Erstellen von Berichten und Analysen für die Managementebene sowie proaktives Einbringen von Ergebnissen in das operative Tagesgeschäft
- Pflegen von Netzwerken mit anderen Unternehmen, Organisationen und Stakeholdern im Energiesektor
Das bringen Sie mit
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Politik-, Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Energiebranche, idealerweise bei einem Verteilungsnetzbetreiber
- Ausgeprägte Kenntnisse der Energiepolitik bzw. der Energiewirtschaft auf Landes- und Bundesebene
- Bestehendes Netzwerk mit Akteur*innen aus den Bereichen Politik, Behörden, Wissenschaft, Wirtschaft sowie Interessen- und Wirtschaftsverbänden
- Ausgeprägte Erfahrungen im Projektmanagement, idealerweise zertifiziert
- Sicheres Auftreten und hohe Verbindlichkeit im Umgang mit Kooperationspartner*innen und bei der Moderation von Dialogprozessen
- Überzeugende Persönlichkeit, Verhandlungs- und Argumentationsgeschick
- Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Ausgeprägte Fähigkeit zum analytischen und konzeptionellen Arbeiten, hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortung
*Das ist uns auch wichtig
Warum bei uns ein (a) im Stellentitel steht? Weil bei uns die Bewerbungen aller Menschen willkommen sind, die Lust darauf haben, uns mit ihren vielfältigen Talenten weiterzubringen. Die Stromnetz Hamburg GmbH ist bestrebt, alle Geschlechter im Unternehmen ausgewogen zu repräsentieren und beruflich zu fördern. Daher sind Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen erwünscht. Die Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.