Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Postdoc Wissenstransfer

TN Germany

Berlin

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 5 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine führende forschungsbasierte Einrichtung in Berlin sucht eine*n Wissenschaftler*in zur Unterstützung des SOEP-Transferprogramms. Die Stelle bietet Einblicke in ein Forschungsinstitut und die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung. Sie arbeiten in einem vielfältigen Team und profitieren von flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie einem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes.

Leistungen

Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes
Betriebliche Altersversorgung
Vergünstigtes VBB-Firmenticket
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Mobiles Arbeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im relevanten Bereich.
  • Sehr gute abgeschlossene Promotion in einem der genannten Bereiche.
  • Erfahrung in der Aufbereitung von Paneldaten.

Aufgaben

  • Forschung zu Themen wie Ungleichheit, Gesundheit und Migration.
  • Inhaltliche Betreuung des Transferprogramms SOEP@Campus.
  • Präsentation der Forschung auf Konferenzen.

Kenntnisse

Wissenschaftliche Publikationen
Wissensvermittlung
Kommunikation
Englischkenntnisse

Ausbildung

Promotion
Wissenschaftliches Hochschulstudium in Soziologie, Volkswirtschaftslehre, Politologie

Tools

Stata
R
SAS

Jobbeschreibung

Die am DIW Berlin angesiedelte forschungsbasierte Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomische Panel (SOEP) ist eine der größten und am längsten laufenden multidisziplinären Panelstudien weltweit, für die derzeit jährlich etwa 30.000 Menschen in knapp 15.000 Haushalten befragt werden. Das SOEP hat den Anspruch den gesellschaftlichen Wandel zu erfassen und steht somit immer neuen und vielfältigen Themen- und Aufgabenfeldern gegenüber. Seine Datenerhebung und -generierung folgt dem Konzept des Survey bzw. Data Life Cycle.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für den Bereich Wissenstransfer des SOEP eine*n

(Vollzeit/39 Stunden)

Diese Stelle ist zur wissenschaftlichen Qualifizierung gemäß § 2 (1) WissZeitVG geeignet.

Sie übernehmen folgende Aufgaben:

  • Forschung zu mindestens einem Schwerpunktthemen des SOEP: Ungleichheit, Subjektives Wohlbefinden, Persönlichkeit, Gesundheit, Migration und Integration
  • Inhaltliche Betreuung und Weiterentwicklung des Transferprogramms SOEP@Campus zur Nutzung der SOEP-Daten für Forschende und Interessierte
  • Inhaltliche Betreuung und Weiterentwicklung generierter Informationen aus dem Bereich Bildung und Demographie
  • Wissenschaftliche Publikationen
  • Präsentation der Forschung auf nationalen und internationalen Konferenzen und Wissenstransfer

Dafür verfügen Sie über folgende Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Soziologie, Volkswirtschaftslehre, Politologie oder einem verwandten Bereich
  • Sehr gute abgeschlossene Promotion in einem der oben genannten Bereiche
  • Erfahrung in der Aufbereitung von Paneldaten
  • Erfahrung im Umgang mit Stata, R oder SAS
  • Sehr gute Kenntnisse der SOEP-Daten
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Erfahrung in Wissensvermittlung und Kommunikation

Wir bieten Ihnen:

Einen Arbeitsplatz in einem Forschungsinstitut mit ca. 300 Kolleg*innen, in dem Diversität und Chancengleichheit sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Leitprinzipien in allen Arbeitsbereichen Anwendung finden. Bedarfsgerechte Arbeitszeitmodelle, flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten sind Bestandteile unserer Arbeitskultur.

Die Integration eigener Forschung im Rahmen des Sozio-oekonomischen Panels sowie Einblicke in den Datenerhebungsprozess des SOEP mit frühzeitigem Zugang zu einzigartigen und eingeschränkten Daten, einschließlich verknüpfter Panel- und administrativer Lebensverlaufsdaten.

Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie tiefe Einblicke in ein Forschungsinstitut und in das nationale und internationale Wissenschaftssystem gewinnen und ideale Möglichkeiten haben, sich fachspezifisch an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik weiter zu qualifizieren.

Wir fördern Ihre berufliche und persönliche Qualifizierung und Entwicklung durch interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten sowie durch jährliche Mitarbeiter*innengespräche.

Sie profitieren vom Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund), der u.a. eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung im Rahmen der VBL Ost beinhaltet.

Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in der Mitte Berlins mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV. Sie haben die Möglichkeit, ein vergünstigtes VBB-Firmenticket zu nutzen, das wir mit einem Arbeitgeberzuschuss unterstützen.

Die Stelle ist auf 6 Jahre befristet. Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 14 TVöD Bund.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.