Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Klinikum in Wolfsburg sucht engagierte Medizinisch-technische Laboratoriumsassistent*innen. In einem dynamischen und interkulturellen Team erwarten Sie spannende Herausforderungen in der Labormedizin und Transfusionsmedizin. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem modernen Umfeld einzusetzen und weiterzuentwickeln. Das Klinikum bietet eine strukturierte Einarbeitungszeit und eine Vergütung nach Tarifvertrag. Wenn Sie flexibel und teamorientiert sind und Spaß an der Arbeit im Labor haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bei uns im Klinikum Wolfsburg finden Sie nicht nur 547 Betten in insgesamt 20 Kliniken und Instituten, was Sie vor allem erleben sind mehr als 2.000 Kolleg*innen aus über 45 Nationen, die in professionellen und multinationalen Teams für die Gesundheit unserer Patient*innen sorgen. Das ist das Klinikum Wolfsburg.
Für das Institut für Klinische Chemie, Laboratoriums- und Transfusionsmedizin suchen wir zu sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Medizinisch-technische Laboratoriumsassistent*innen (MTLA) (w/m/d)
in Voll- und Teilzeit
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung den von Ihnen angestrebten Arbeitszeitumfang an. Bei Teilzeit kann die Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit flexibel gestaltet werden.
Das Institut gliedert sich in folgende Arbeitsbereiche:
Labormedizin: Eingangslabor, Notfalldiagnostik, Hämatologie, Gerinnung, Urin-/Stuhldiagnostik, Proteindiagnostik, Glukosestoffwechsel, Infektionsserologie.
Transfusionsmedizin: Immunhämatologie, Blutbank, Blutspende.
Medizinische Mikrobiologie: Bakteriologie, Virologie, Mykologie, Parasitologie, PCR-Diagnostik.
Das Institut ist mit modernen Geräten ausgestattet und nach DIN EN ISO 15189:2018 akkreditiert.
In dieser Berufsgruppe sind derzeit überwiegend Frauen beschäftigt - Bewerbungen von Menschen eines anderen Geschlechts sind daher besonders willkommen. Schwerbehinderte werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für nähere Details zur Tätigkeit sowie für weitere Fragen steht Ihnen die Chefärztin des Institutes, Frau Dr. Rothe (Tel. 05361/80-1700), gern zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bitte vorzugsweise per E-Mail an die unten aufgeführte Adresse schicken. Bitte teilen Sie uns mit, wie Sie auf unsere Stellenanzeige aufmerksam geworden sind.