Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine anerkannte Einrichtung in Zerbst sucht einen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten oder Psychologen in Teilzeit. Die Rolle umfasst Diagnostik, psychotherapeutische Behandlung und die Zusammenarbeit mit Fachtherapeuten. Wir bieten ein wertschätzendes Arbeitsumfeld und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V.
Zerbst, Germany
Stellenangebot: Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeut/ Psychologe (m/w/d) in Zerbst/Anhalt
Das Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V. ist ein anerkannter Träger der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe. Wir suchen ab sofort einen engagierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten oder Psychologen (m/w/d) für den Begleiteten Dienst in Zerbst und Lüttgenziatz (bei Möckern). Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit (30 Stunden/Woche) zu besetzen.
Der Begleitende Dienst ermöglicht ein breites Spektrum an familien- und einzelfallbezogenen pädagogischen und psychologischen Leistungen. Er bietet individuell abgestimmte Hilfen für Kinder und ihre Familien an und organisiert diese.
Wir legen hohen Wert auf pädagogische Arbeit, bei der Freude am Umgang mit Menschen im Mittelpunkt steht. Empathie, Freundlichkeit und Geduld sind Grundwerte. Wir suchen langfristige Mitarbeitende, die Vertrauen aufbauen können und feste Bezugspersonen für unsere betreuten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen sein möchten.
Falls Sie in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis stehen, sichern wir Ihre Bewerbung selbstverständlich vertraulich zu. Vorstellungsgespräche können individuell vereinbart werden. Wenn Sie Ihr fachliches Können und menschliches Engagement einbringen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, vorzugsweise per Onlineformular oder Mail:
Kontakt: Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V.,
Bereichsleiterin: Doreen Kaiser
Ziegelstr. 14, 39261 Zerbst/Anhalt
Tel. 03923/74040
E-Mail: [emailprotected]