Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Elektrote[...]

TN Germany

Hamburg

Vor Ort

EUR 45.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 7 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg wird ein Wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Forschung im Bereich Wasserstoffantriebssysteme gesucht. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion und ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld. Bewerbungen sind bis zum 26.06.2024 möglich.

Leistungen

Vermögenswirksame Leistungen
Jahressonderzahlung
Betriebliche Altersversorgung
Flexible Arbeitszeiten
JobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
Kinderbetreuungsplätze
Personalentwicklung
Kostengünstige Verpflegung
Gesundheitsförderung
Kostenfreie Parkplätze

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Elektrotechnik mit mindestens gutem Erfolg.
  • Gute Kenntnisse in elektrischen Energiesystemen und Leistungselektronik.

Aufgaben

  • Analyse und Entwicklung neuartiger Bordnetzkomponenten für hybrid-elektrische Antriebsstränge.
  • Hardwarenahe Programmierung eingebetteter Systeme.

Kenntnisse

Deutsch
Englisch
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten

Ausbildung

Diplom oder Master in Elektrotechnik

Tools

MATLAB
Simulink

Jobbeschreibung

Job Description:

An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Elektrische Energiesysteme (Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Schulz), ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TVöD; 39 Stunden/Woche) befristet bis zum 31.07.2027 zu besetzen.

Die Tätigkeit erfolgt im Rahmen des Drittmittelforschungsvorhabens Be-HyPSY-B4, das innovative Wasserstoffantriebssysteme erforscht, insbesondere die Auslegung und Schutz elektrischer Energiesysteme in hybridelektrischen Antrieben für Flugzeuge, mit Ziel der Integration in Ultraleicht-Flugzeuge.

Forschungsschwerpunkte sind die Entwicklung, Simulation und Regelung elektrischer Energiesysteme, Netzintegration dezentraler Erzeugungsanlagen und Energiespeicher sowie die Optimierung von Erzeugungs- und Verteilstrukturen. Die Professur bietet eine exzellente technische Ausstattung und ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld.

Aufgabengebiet:
  1. Analyse und Entwicklung neuartiger Bordnetzkomponenten für hybrid-elektrische Antriebsstränge mit Brennstoffzellen
  2. Auslegung und Aufbau elektrischer Schaltungen
  3. Hardwarenahe Programmierung eingebetteter Systeme
  4. Untersuchung von Komponenten, Systemen und Prototypen in Labor- und Feldtests
  5. Erstellung und Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikationen
  6. Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z.B. Promotion)
  7. Allgemeine Verwaltungsarbeiten und Tätigkeiten in der akademischen Selbstverwaltung
Qualifikationserfordernisse:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master) in Elektrotechnik, Elektro- und Informationstechnik, elektrische Energietechnik oder verwandten Fachrichtungen mit mindestens gutem Erfolg
Wünschenswerte Kenntnisse:
  • Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens B2)
  • Gute Kenntnisse in elektrischen Energiesystemen, Leistungselektronik, elektrischen Maschinen, Regelungstechnik und Brennstoffzellen
  • Softwarekenntnisse in MATLAB / Simulink und Schaltungssimulationen
  • Erfahrung mit hardwarenaher Programmierung, Echtzeit- und Hardware-in-the-Loop-Simulationen
Persönliche Kompetenzen:
  • Selbstständiges, strukturiertes Arbeiten
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Großes Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
Was wir bieten:
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • JobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
  • Kinderbetreuungsplätze in campusnahen Einrichtungen
  • Personalentwicklung und Fortbildungsangebote
  • Kostengünstige Verpflegung in der Campus-Mensa
  • Angebote der Gesundheitsförderung
  • Kostenfreie Parkplätze
  • Nutzung des Carsharings der Bundeswehr

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen in elektronischer Form (PDF) unter Angabe der Kennziffer ET-0924 bis zum 26.06.2024 an die angegebene Adresse. Für fachliche Fragen wenden Sie sich an Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Schulz (Tel.: 040/6541-2757) oder an Herrn Florian Grumm / Herrn Lukas Baum.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Webseite. Bewerbungen ohne Angabe der Kennziffer werden gelöscht.

Hinweis: Falls Sie kein Passinhaber des Landes sind, benötigen Sie möglicherweise eine Arbeitserlaubnis. Weitere Hinweise finden Sie im Blog. Bewerbungen sind ausschließlich über den 'Apply now'-Button möglich.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.