Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Promotion in Quantencomputing für Materialsimulationen

JR Germany

Renningen

Vor Ort

EUR 45.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 15 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht einen Doktoranden im Bereich Quantencomputing für Materialsimulationen. In dieser spannenden Rolle entwickeln Sie hybride Algorithmen und führen Experimente durch, um die Möglichkeiten des Quantencomputings zu erforschen. Sie arbeiten eng mit interdisziplinären Teams zusammen und tragen zu wissenschaftlichen Publikationen bei. Das Unternehmen bietet eine flexible Work-Life-Balance sowie zahlreiche Gesundheits- und Sportangebote. Wenn Sie kreativ, neugierig und teamfähig sind, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Flexibles Arbeiten
Gesundheits- und Sportaktivitäten
Vermittlungsservice für Kinderbetreuung
Mitarbeiterrabatte
Freiräume für kreatives Arbeiten
Sozialberatung und Pflege

Qualifikationen

  • Ausgezeichneter Hochschulabschluss in Physik, Chemie oder Informatik erforderlich.
  • Erfahrungen in Dichtefunktionaltheorie oder Quantenalgorithmen sind vorteilhaft.

Aufgaben

  • Entwicklung hybrider Quanten-Klassischer Algorithmen für Materialsimulation.
  • Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zur Integration von Quantenmethoden.

Kenntnisse

Dichtefunktionaltheorie
Hubbard-Modelle
Quantenalgorithmen
Python
Fortran
C
Kommunikationsfähigkeiten

Ausbildung

Hochschulabschluss in Physik
Hochschulabschluss in Chemie
Hochschulabschluss in Informatik

Jobbeschreibung

Promotion in Quantencomputing für Materialsimulationen, Renningen

Bosch Gruppe

Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology - mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch.

Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!

Anstellungsart: Befristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsort: Renningen

Quantencomputing bietet einen transformativen Ansatz zur Materialsimulation, indem es quantenmechanische Berechnungen potenziell um Größenordnungen schneller und genauer als klassische Methoden auf herkömmlichen Hochleistungscomputern durchführen kann. Dies ermöglicht echtes computergestütztes Design neuartiger Materialien und ebnet den Weg für Lösungen zu globalen Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien. Dies kann verschiedene Bereiche revolutionieren, indem es beispielsweise die Verbesserung katalytischer Prozesse und ein tieferes, atomistisches Verständnis der Materialdegradation ermöglicht. Diese Fortschritte schaffen die Grundlage für eine wissensbasierte Optimierung von Last-, Prozess- und Betriebsbedingungen in Geräten wie Brennstoffzellen, wodurch letztendlich unsere Abhängigkeit von knappen, umweltschädlichen und teuren Materialien verringert wird.

Der Schwerpunkt der ausgeschriebenen Promotionsstelle umfasst die Entwicklung und Auswertung von hybriden, quanten-klassischen Simulationsworkflows zur Simulation industriell relevanter Materialien auf zeitnah verfügbaren Quantencomputern.

Als Doktorand:in werden Sie:

  1. Hybride Quanten-Klassische Algorithmen für die Materialsimulation entwickeln und implementieren.
  2. Experimente entwerfen und durchführen, um diese Algorithmen auf Quantencomputing-Plattformen zu testen und zu validieren.
  3. Mit interdisziplinären Teams zusammenarbeiten, um Quantencomputing-Methoden mit klassischen Simulationstools zu integrieren.
  4. Simulationsergebnisse analysieren und interpretieren, um Einblicke in Materialeigenschaften und -verhalten zu gewinnen.
  5. Ihre Forschungsergebnisse dokumentieren und zu wissenschaftlichen Publikationen und Präsentationen beitragen.
  6. An regelmäßigen Meetings und Diskussionen teilnehmen, um Fortschritte zu teilen und Feedback zu erhalten.

Voraussetzungen:

  • Ausgezeichneter Hochschulabschluss in Physik, Chemie oder Informatik mit Vertiefung in theoretischer Festkörperphysik, Quantenmechanik, Quantencomputing oder in ähnlichen Bereichen
  • Persönlichkeit: Selbstmotiviert, neugierig, kreativ, offen für Neues und teamfähig
  • Arbeitsstil: selbständig, zielorientiert und logisches Denkvermögen
  • Erfahrungen und Kompetenzen: Wissen und Erfahrung in den Bereichen Dichtefunktionaltheorie, Hubbard-Modellen oder Quantenalgorithmen sind vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich; ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten; Programmiererfahrung (z.B., Python, Fortran, C)
  • Sprachen: ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Deutschkenntnisse von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich

Wir bieten zudem:

  • Work-Life-Balance: Flexibles Arbeiten hinsichtlich Zeit, Ort und Arbeitsmodell.
  • Gesundheit und Sport: Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten.
  • Kinderbetreuung: Vermittlungsservice für Kinderbetreuungsangebote.
  • Mitarbeiterrabatte: Vergünstigungen für Mitarbeiter.
  • Freiraum für Kreativität: Freiräume für kreatives Arbeiten.
  • Betriebliche Sozialberatung und Pflege: Sozialberatung und Vermittlungsservice für Pflegedienstleistungen.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der zukünftigen Personalabteilung oder dem Fachbereich.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.