Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Dezernatsleiterin und Koordinatorin / Dezernatsleiters und Koordinators für nachhaltige Landent[...]

TN Germany

Flintbek

Vor Ort

EUR 60.000 - 75.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine öffentliche Stelle in Schleswig-Holstein sucht eine Dezernatsleiterin für nachhaltige Landentwicklung. Sie leiten ein Team und koordinieren Flurbereinigungsverfahren, um die ländlichen Räume zukunftsfähig zu gestalten. Bewerbungen sind bis zu einem bestimmten Datum willkommen.

Leistungen

30 Tage Urlaub pro Jahr
Flexible Arbeitsmodelle
Altersvorsorge (VBL)
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote

Qualifikationen

  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Flurbereinigung.
  • Fahrerlaubnis Klasse B erforderlich.

Aufgaben

  • Leitung von 13 Mitarbeitern in der Flurbereinigung.
  • Koordination von Flurbereinigungsverfahren und Projektentwicklern.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Zuverlässigkeit
Entscheidungsfreudigkeit

Ausbildung

Master in Geodäsie
Diplom in Geoinformatik

Jobbeschreibung

Dezernatsleiterin und Koordinatorin / Dezernatsleiters und Koordinators für nachhaltige Landentwicklung und Flurbereinigung (m/w/d), Flintbek

Schleswig-Holstein

Flintbek, Germany

Öffentliche Stellenausschreibung

Über uns

Das Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung ist zuständig für Vollzugs-, Beratungs- und wissenschaftliche Aufgaben in den Bereichen Landwirtschaft, Fischerei, Forst und der ländlichen Entwicklung.

Wir, die Abteilung „Ländliche Entwicklung“, gestalten die ländlichen Räume Schleswig-Holsteins. Landesweit setzen wir im Rahmen der flächenbezogenen Projekte um. Gemeinsam mit den Akteuren vor Ort entwickeln wir aktiv nachhaltige Lösungen für flächenbeanspruchende Fragestellungen. Hierfür setzen wir gezielt Bodenordnungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz ein und verwenden Fördermittel der EU, des Bundes und des Landes zur Integrierten ländlichen Entwicklung der Regionen.

Als Flurbereinigungsbehörde übernehmen wir die Rolle des neutralen Vermittlers zwischen den Landeigentümern und weiteren regionalen Interessen. Die Flurbereinigung gewinnt im Rahmen der Biodiversitäts- und Niederungsstrategie sowie des Klima- und Moorschutzes für Schleswig-Holstein zunehmend an Bedeutung, um die Belange der Agrarstruktur und Landwirtschaft gleichrangig zu betrachten. Mit der nachhaltigen Landentwicklung und der Flurbereinigung leisten wir einen wesentlichen Beitrag dazu, Schleswig-Holstein zukunftsfähig und lebenswert zu erhalten.

Ihre Aufgaben

  1. Mit der Dezernatsleitung übernehmen Sie die dienstrechtliche Führung von derzeit 13 Mitarbeiter/innen der Flurbereinigung und der Integrierten Ländlichen Entwicklung am Standort Flintbek.
  2. Sie initiieren und koordinieren Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz und legen Arbeits- und Zeitziele fest.
  3. Sie übernehmen die fachliche/konzeptionelle Leitung der Flurbereinigungsverfahren für die Standortbereiche Flensburg, Flintbek und Lübeck.
  4. Schwerpunkte Ihrer Arbeit liegen in der fachlichen Begleitung der Flurbereinigungsverfahren sowie der Koordinierung des Einsatzes Ihrer Projektentwickler. Diese weisen Sie fachlich sowie inhaltlich an und überwachen den Fortschritt der Verfahren.

Weitere Aufgaben sind:

  • Begleitung von regionalen Projekten zur Einleitung neuer Flurbereinigungsverfahren
  • Fachfinanzierung Flurbereinigung
  • Koordinierung von Baumaßnahmen in Flurbereinigungsverfahren
  • Evaluierung der eigenen Flurbereinigungsverfahren (inkl. Statistik und Melde- und Berichtswesen)
  • Verfahrensspezifische Mitwirkung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Standardisierung und Qualitätssicherung von Verwaltungsverfahren in Zusammenarbeit mit dem Zentraldezernat
  • Mitwirkung bei der Bearbeitung von Grundsatzfragen der Flurbereinigung

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen:

  • Befähigung für die Laufbahn der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, Fachrichtung "Technische Dienste", Laufbahnzweig "Geodäsie und Geoinformation" (ehemals höherer vermessungstechnischer Verwaltungsdienst) oder eine vergleichbare Qualifikation/Befähigung
  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom (Universität)) in Geodäsie, Geoinformatik oder Vermessung oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Flurbereinigung / Flurneuordnung / ländlichen Bodenordnung
  • Fahrerlaubnis Klasse B
  • Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Uneingeschränkte Mobilität und Bereitschaft zu Vor-Ort-Terminen im Gelände

Wünschenswert sind:

  • Kenntnisse über Förderinstrumente der Integrierten Ländlichen Entwicklung
  • Verständnis für die Herausforderungen des ländlichen Raums in Schleswig-Holstein und hohe Motivation, diesen zu begegnen
  • Kenntnisse im (agilen) Projektmanagement
  • Fähigkeit, konfliktträchtige Aufgaben mit unterschiedlichen Interessen zu lösen, insbesondere Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfreudigkeit
  • Zuverlässigkeit, Organisations- und Steuerungskompetenz
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und soziale Kompetenz
  • Bereitschaft zu Terminen außerhalb der regulären Arbeitszeit sowie Belastbarkeit

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen ist eine Besoldung bis zur Gruppe A 14 SHBesO möglich. Im Beschäftigtenverhältnis ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 14 TV-L möglich.

Zusätzliche Angebote:

  • Vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • Kollegiales Arbeitsklima in einem motivierten Team
  • Vielseitige Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Individuelle Personalentwicklung
  • Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitsmodelle
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Vielseitiges Gesundheitsmanagement
  • Gute Parkmöglichkeiten

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Landesregierung fördert die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung und prüft, ob freie Stellen mit schwerbehinderten Menschen besetzt werden können. Personen mit Schwerbehinderung und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung sind willkommen. Besonders begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund und Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an. Bei gleicher Eignung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt.

Wir legen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sprechen insbesondere Teilzeitinteressierte an.

Jetzt bewerben!

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Beurteilungen) bis zum Datum an das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz, Fleethörn 29-31, 24103 Kiel oder per E-Mail in einer PDF-Datei an Kennwort LLnL 41 - Flurbereinigung. Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsfotos.

Ihre Daten werden gemäß Datenschutzrecht verarbeitet. Für Fragen zum Verfahren wenden Sie sich an Frau Richter.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.