Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Doktorandin / Doktorand (w/m/d) am Lehrstuhl für Wissenschaftskommunikation mit Schwerpunkt Wir[...]

TN Germany

Karlsruhe

Vor Ort

EUR 50.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 10 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine führende Forschungseinrichtung in Karlsruhe sucht eine/n Doktorandin/Doktoranden zur Unterstützung in der Wissenschaftskommunikation. Die Position umfasst Lehre und Forschung zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Klimawandel und Medienwirkungen. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft erforscht und gestaltet.

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Kommunikationswissenschaft oder angrenzenden Fach.
  • Erfahrung mit kommunikationswissenschaftlichen Fragestellungen.

Aufgaben

  • Lehre (4 SWS) und Mitarbeit in Forschungsprojekten.
  • Mitarbeit bei Drittmittelanträgen.

Kenntnisse

Wissenschaftskommunikation
Medienpsychologie
Politische Kommunikation

Ausbildung

Hochschulstudium in Kommunikationswissenschaft

Tools

Quantitative Forschungsmethoden

Jobbeschreibung

Doktorandin / Doktorand (w/m/d) am Lehrstuhl für Wissenschaftskommunikation mit Schwerpunkt Wirkung / Transfer, Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruhe, Germany

Job description

Der gesellschaftliche Umgang mit dem Klimawandel, der Gefährdung der Biodiversität, Migration, Energiegewinnung, KI und weiteren aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen sind Gegenstand politisch öffentlicher Debatten. Wir erforschen, wie diese Debatten verlaufen, und suchen Verstärkung. Unser Fokus liegt auf den Dynamiken öffentlicher Kontroversen, Wissenschaftskommunikation, strategischer Kommunikation, Medienwirkungen, Mediennutzung und der Diffusion von Informationen.

Wir untersuchen beispielsweise, wie Medien in solchen Debatten berichten, wie sich Informationen online verbreiten, welche Akteure mit welchen Argumenten auftreten, wie Medieninhalte auf das Publikum und die Akteure wirken und wie sie politische sowie gesellschaftliche Prozesse beeinflussen.

Wir suchen Sie, um gemeinsam diese Themen zu lehren und zu erforschen. Ihre Aufgaben umfassen:

  1. Lehre (4 SWS)
  2. Mitarbeit in Forschungsprojekten
  3. Mitarbeit bei Drittmittelanträgen
  4. Eigene wissenschaftliche Weiterqualifizierung (Promotion, Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen)

Starting date

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt nach Absprache.

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Kommunikationswissenschaft oder einem angrenzenden sozialwissenschaftlichen Fach.
  • Erfahrung mit kommunikationswissenschaftlichen Fragestellungen (z. B. Digitalisierung öffentlicher Kommunikation, Medienpsychologie, Medienwirkungen, Nachrichtendiffusion, Öffentlichkeit, politische Kommunikation, Rezeptionsforschung, Wissenschaftskommunikation).
  • Kenntnisse in quantitativen sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden (z. B. Umfrageforschung, Experimentaldesigns, quantitative Medieninhaltsanalyse, Beobachtung, Computational Social Science).

Vergütung gemäß EG 13 TV-L, abhängig von fachlichen und persönlichen Voraussetzungen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.