Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine führende Bildungseinrichtung in München sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter im Bereich Rührreibschweißen für Flüssigwasserstofftransport. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion und ein spannendes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team mit flexiblen Arbeitszeiten und hochwertigen Laborausstattungen.
Munich, Germany
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Rührreibschweißen für den Flüssigwasserstofftransport
08.03.,Wissenschaftliches Personal
Wir sind auf der Suche nach einem wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich "Rührreibschweißen für den Flüssigwasserstofftransport".
Für unser Team am Standort Garching bei München suchen wir ab sofort und in Vollzeit eine/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Rührreibschweißen für den Flüssigwasserstofftransport.
Über uns:
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte umfassen die Bereiche Additive Fertigung, Batterieproduktion, Lasertechnik, Montagetechnik und Robotik, Nachhaltige Produktion, Produktionsmanagement und Logistik sowie Werkzeugmaschinen.
In diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeitenden des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
Anforderungen:
* überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Maschinenbau, Produktionstechnik,
Mechatronik oder vergleichbarer Fachrichtungen
* Interesse an innovativen produktionstechnischen Fragestellungen und deren Untersuchung
* erste Erfahrungen im Bereich Fügetechnik sind von Vorteil
* Interesse an Projektmanagement und der Leitung von Forschungsprojekten
* Spaß am experimentellen Arbeiten und der Betreuung von Versuchsanlagen
* Hands-on-Mentalität
* Zielstrebigkeit und selbständige Arbeitsweise sowie ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
* sehr gute Englischkenntnisse und Deutsch-Grundlagenkenntnisse
Aufgaben:
* Leitung und Bearbeitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu den Themen Rührreibschweißen und Wasserstofftransport
* anforderungsgerechte Auslegung des Rührreibschweißens als neues Verfahren zur Fertigung von kryogenen Flüssigwasserstoff-Druckbehältern für den Schienen- und Straßenfahrzeugtransport
* Entwicklung von Spannvorrichtungen und Werkzeugen
* Aufbau eines Prozessüberwachungssystems zur prozesssicheren Fertigung
* gemeinsame Bearbeitung von Industrieprojekten aus unterschiedlichen Bereichen
* Anleitung und Betreuung von Studierenden bei der Erstellung von Studienarbeiten
* Mitarbeit bei der Erstellung von Forschungsanträgen
* Betreuung von Lehrveranstaltungen aus dem Bereich Produktionstechnik
Wir bieten:
* Vollzeit-Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit der Möglichkeit zur Promotion
* spannendes Forschungs- und Arbeitsumfeld inmitten eines engagierten Teams
* hochwertige Laborausstattung und Möglichkeiten zur Realisierung eigener Ideen
* Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
* Personalentwicklungsprogramm, welches Themen wie Selbst- und Zeitmanagement, Kommunikationsfähigkeiten, Teamentwicklung, Burnout-Prävention und wissenschaftliches Arbeiten beinhaltet
* Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
* flexibles Arbeitszeitmodell mit Möglichkeit für Homeoffice
* moderne Arbeitsplatzausstattung (z. B. neues IT-Equipment, höhenverstellbare Tische, Headsets)
* Unterstützung durch nichtwissenschaftliche Mitarbeitende (sog. Service-Center, z. B. mechanische Werkstatt, IT, Verwaltung, Public Relations)
Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.