Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Forschungsinstitut sucht engagierte Studierende, die die Zukunft der Automatisierung und Digitalisierung mitgestalten möchten. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie an der Entwicklung intelligenter Produkte und Produktionssysteme, während Sie tief in die Welt des Digitalen Zwillings und der Testautomatisierung eintauchen. Sie werden die Möglichkeit haben, Ihre Ideen in einem dynamischen Team einzubringen und an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie zu arbeiten. Flexible Arbeitszeiten und eine wertschätzende Teamkultur bieten Ihnen die ideale Umgebung, um Studium und Beruf zu verbinden. Wenn Sie bereit sind, einen bedeutenden Beitrag zu leisten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Willkommen beim Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM!
Wir sind an der Zukunftsmeile in Paderborn und gestalten aktiv die nächste Generation von Innovationen. Unser Fokus: praxisnahe Forschung für Maschinenbau, Automobilindustrie und verwandte Sektoren. Wir entwickeln intelligente Produkte, Produktionssysteme, Dienstleistungen und Softwareanwendungen.
Die Automatisierung und Digitalisierung der Entwicklungsprozesse beschäftigten die Unternehmen schon seit einigen Jahrzehnten. Die Forschung und Entwicklung sind mit der Nutzung des Digitalen Zwillings und darüber hinaus mit der Einbindung von KI in den durchgehend digitalen Entwicklungsprozess konfrontiert. Aus dem direkten Kundenkontakt erfahren wir immer wieder, dass die Komplexität der Prozesse und der digitalen Abbildung von Systemen in der Entwicklung immer weiter steigt. Dies hemmt nicht zuletzt auch die Entwicklung innovativer Produkte. Hier werden Tools benötigt, die in Zukunft die Entwicklungsarbeiten transparent für jeden Mitarbeitenden zugänglich machen und über eine digitale Durchgängigkeit eine schnelle Entwicklung ermöglichen sollen. Ein Beispiel für eine zukünftige digitale Durchgängigkeit ist die Kopplung von „Model-Based Systems Engineering (MBSE)“ und dem automatisierten Testen nach den sogenannten „X-in-the-Loop-Methoden“ (XiL-Methoden). Wie lässt sich darüber hinaus über eine Engineering-Plattform die Entwicklung digitaler Zwillinge mit MBSE-Ansätzen koppeln?
Was Du bei uns tust
Diesen spannenden Fragen kannst Du in Aufgabenstellungen mit verschiedenen Schwerpunkten nachgehen:
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Herr Stephan Stieren
Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM
Zukunftsmeile 1 | 33102 Paderborn
Telefon:+49 5251 5465 – 148
Web:https://www.iem.fraunhofer.de/karriere
Kennziffer: 71944