Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Werkstudium: Safe-and-Sustainable-by-Design Materialien - Materialentwicklung

TN Germany

Pfinztal

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Teilzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Forschungsinstitut sucht motivierte Studierende für die Entwicklung sicherer und nachhaltiger Materialien. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie an innovativen Projekten, die sich mit der Herstellung und Charakterisierung neuer Materialien befassen. Sie werden Teil eines interdisziplinären Teams, das an nationalen und internationalen Forschungsprojekten beteiligt ist. Die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln, wartet auf Sie. Flexible Arbeitszeiten und ein wertschätzendes Arbeitsklima runden das Angebot ab.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Parkplätze
Kantine
Bibliothek auf dem Campus
Möglichkeiten zur individuellen Weiterentwicklung

Qualifikationen

  • Studium in Materialwissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Hohes Maß an Motivation und Selbstständigkeit wird erwartet.

Aufgaben

  • Mitwirkung in angewandten Forschungsprojekten zur Materialentwicklung.
  • Planung und Durchführung von Versuchen sowie Materialcharakterisierung.

Kenntnisse

Materialwissenschaften
Maschinenbau
Polymer Engineering
Chemie
Selbstständigkeit
Teamarbeit
Deutsch (verhandlungssicher)
Englisch (konversationssicher)

Ausbildung

Studium im Bereich Materialwissenschaften
Studium im Maschinenbau
Studium in Chemie

Tools

3D-Druck

Jobbeschreibung

Werkstudium: Safe-and-Sustainable-by-Design Materialien - Materialentwicklung, Pfinztal

Fraunhofer-Gesellschaft

Pfinztal, Germany

Als eines der ältesten und größten Fraunhofer-Institute verfügt das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT in Pfinztal über eine besondere Expertise: Durch die Verknüpfung verschiedener Forschungsfelder der Kunststofftechnologie, chemischer Prozesse, Explosivstofftechnik, Sicherheit sowie von Energie- und Antriebssystemen erzielt es wegweisende Durchbrüche. Beispiele finden sich im Leichtbau für die Mobilität, für eine umweltfreundliche Chemie, für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, im militärischen Bereich sowie in Umweltbilanzierungen, Recycling- und Nachhaltigkeitskonzepten ‒ bald mit Dir?

In dem Forschungsfeld »Kunststofftechnologie« bearbeiten wie unter anderem nationale und internationale Forschungsprojekte zu Themen der Material- und Produktentwicklung, Umweltsimulation, des Recyclings und der Ökobilanzierung.
Im Fokus stehen dabei »Sichere Materialien« − sicher bei der Herstellung, sicher in der Anwendung und sicher für Mensch und Umwelt.
Dafür werden vielseitige anwendungsorientierte Projekte sowohl im Bereich der Entwicklung neuer Moleküle und Materialien als auch im Bereich der Charakterisierung und Prüfmethodenentwicklung bearbeitet.

Was Du bei uns tust

• Mitwirkung in laufenden angewandten Forschungsprojekten
• Planung, Durchführung und Analyse von Versuchen
• Herstellung von Materialien und Prüfkörper, u.a. durch Compoundierung und additive Fertigung (3D-Druck)
• Umfangreiche Materialcharakterisierung

Was Du mitbringst

• Studium im Bereich Materialwissenschaften, Maschinenbau, Polymer Engineering, Chemie, chemische Verfahrenstechnik oder Vergleichbares
• Hohes Maß an Motivation und Selbstständigkeit
• Spaß an Teamarbeit
• Deutsch verhandlungssicher und englisch konversationssicher in Wort und Schrift

Was Du erwarten kannst

• ein anspruchsvolles, attraktives, interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld
• wertschätzende und fördernde Arbeitsatmosphäre
• Möglichkeiten zur individuellen Weiterentwicklung
• flexible Arbeitszeiten dank Gleitzeitvereinbarung
• Parkplätze, Kantine und Bibliothek auf dem Campus
• … und noch vieles mehr!

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.