Job Description
Ihre Aufgaben
- Fachliche Teamleitung des Sachgebietes IT-Infrastruktur im Referat VP.2 "Informationstechnik"
- Verantwortung für Planung, Umsetzung, Betrieb sowie laufende, anforderungsgerechte Weiterentwicklung zentraler IT-Services: Rechenzentrum, Server- und Storage-Infrastruktur, Netzwerk- und Kommunikationstechnik, Linux-Systembetrieb, Virtualisierung sowie eScience-Anwendungen in einer High-Performance Computing (HPC) Umgebung
Ihre Qualifikationen
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, BWL oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Mehrjährige Erfahrung in der Leitung von IT-Organisationseinheiten, Einsatzplanung und Weiterentwicklung der IT-Fachkenntnisse im Team
- Erfahrung im Stakeholder-Management und Kommunikation auf verschiedenen Führungsebenen
- Umfangreiche Kenntnisse im Betrieb komplexer IT-Infrastrukturen
- Erfahrung in Budgetplanung und -controlling
- Kenntnisse im Anforderungsmanagement und in der Entwicklung von Lösungen für komplexe IT-Services
- Mehrjährige Erfahrung in der Beauftragung und Steuerung externer Dienstleister
- Erfahrung in der Planung und Umsetzung komplexer Infrastrukturprojekte
- Nachweisliche Deutschkenntnisse mindestens auf C2-Niveau sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit, strukturierte Arbeitsweise, Initiative, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Unsere Leistungen
- Ein interessantes IT-Umfeld, das interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft unterstützt
- Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
- Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
- Strukturierte Einarbeitung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Wir bitten Bewerber*innen aus dem öffentlichen Dienst um eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte sowie die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach SÜG.