Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Bachelor-/ Masterarbeit: »Sensorentwicklung für smarte Batteriezellen«

TN Germany

Aachen

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 10 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An innovative research institution is seeking motivated students for a thesis project focused on sensor development for smart battery cells. This role offers hands-on experience in optical measurement techniques and the chance to contribute to cutting-edge research projects. You'll work closely with a dynamic team, applying your academic knowledge to real-world challenges while developing your skills in a supportive environment. Flexible working hours and professional guidance during your thesis ensure a valuable learning experience. Join us in shaping the future of battery technology!

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Professionelle Betreuung bei der Abschlussarbeit
Mitarbeit in innovativen Forschungsprojekten

Qualifikationen

  • Studium in einem relevanten Fachgebiet wie Physik oder Maschinenbau.
  • Kenntnisse in Programmierung, idealerweise in Python.

Aufgaben

  • Einarbeitung in optische Messtechnik und Batteriesensorik.
  • Entwicklung eines faserbasierten Sensorkonzeptes für Messungen.

Kenntnisse

Python
Interdisziplinäre Teamarbeit
Selbstständige Arbeitsweise

Ausbildung

Studium in Physik
Studium in Chemie
Studium in Maschinenbau
Studium in Wirtschaftsingenieurwesen
Studium in Informatik
Studium in Elektrotechnik

Jobbeschreibung

Bachelor-/ Masterarbeit: »Sensorentwicklung für smarte Batteriezellen«, Aachen

Fraunhofer-Gesellschaft

Aachen, Germany

Am Fraunhofer IPT in Aachen arbeiten wir mit mehr als 530 Mitarbeitenden täglich daran, dass die Produktion der Zukunft digitaler, flexibler und nachhaltiger wird.

Im Rahmen eines öffentlich geförderten Forschungsprojekts am Fraunhofer IPT geht es um die Integration von faserbasierter Messtechnik in Batteriezellen. Durch zusätzliche Sensordaten sollen quantitative Marker abgeleitet werden, die Aussagen über die Funktionsweise, Qualität und Leistungsfähigkeit einer Batteriezelle zulassen und somit die Zuverlässigkeit aktueller Entwicklungskonzepte und die Entwicklung neuer Konzepte unterstützen. Langfristig kann der multimodale Sensor die Grundlage für die gezielte, auf die jeweiligen Betriebsbedingungen zugeschnittene, Steuerung der Lastprofile der einzelnen Zellen sein. Dies ermöglicht sowohl eine Verlängerung der Lebensdauer als auch eine Verkürzung der Ladezeiten sowie die Regelung adaptiver und selbstheilender Prozesse.

Was Du bei uns tust

  • Einarbeitung in die Themen der optischen Messtechnik, Steuerung von Microcontrollern, Batteriesensorik sowie Aufbau von Prüfständen
  • Entwicklung des faserbasierten Sensorkonzeptes für die in-situ Messung
  • Durchführung und Auswertung von Validierungsmessungen der integrierten Sensorik
  • Dokumentation und Aufbereitung der Ergebnisse

Was Du mitbringst

  • Du studierst Physik, Chemie, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Elektrotechnik oder eine vergleichbare Fachrichtung
  • Du hast Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache, idealerweise in Python
  • Eine selbstständige Arbeitsweise und Freude an interdisziplinärer Teamarbeit

Was Du erwarten kannst

  • Wissenschaftliche Bearbeitung eines aktuellen und praxisrelevanten Themas
  • Mitarbeit in innovativen Forschungsprojekten und die Chance, dein Wissen aus dem Studium in die Praxis umzusetzen
  • Du bist von Beginn Teil des Teams, kannst deine Ideen einbringen und eigene Aufgaben übernehmen
  • Professionelle Betreuung bei der Erstellung der Abschlussarbeit
  • Flexible Arbeitszeiten

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.