Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für technischen Umweltschutz eine/einen
Technische/n Mitarbeiter/in im Bereich Wasserwirtschaft (m/w/d)
Arbeitsbeginn:
Nächstmöglicher Zeitpunkt
Beschäftigungsdauer:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Vollzeit
Laufbahn:
Gehobener Dienst
Entgeltgruppe:
EG 11 + befristete Zulage bis 2028 zur EG 12 TVöD VKA
Dienstort:
Bergheim
Bewerbungsfrist:
28.05.2025
Der Rhein-Erft-Kreis ist ein Kreis mit 10 Kommunen im Westen Nordrhein-Westfalens im Regierungsbezirk Köln. Er bietet als einer der größten Arbeitgeber in der Region eine Vielzahl an unterschiedlichen Berufsfeldern und Einstiegsmöglichkeiten in den öffentlichen Dienst.
Weitere Informationen zur Stellenausschreibung.
Ihre Aufgaben
Die Aufgaben umfassen grundsätzlich den gesamten Bereich der Unteren Wasserbehörde, der Schwerpunkt liegt in folgenden Aufgabengebieten:
- Genehmigung und Überwachung von Niederschlagswassereinleitungen inkl. Behandlungsanlagen
- Abstimmung und Genehmigung kommunaler Entwässerungsplanungen
- Genehmigung und Überwachung von Anlagen in Wasserschutz- und Überschwemmungsgebieten
- Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
- Erteilung von wasserrechtlichen Erlaubnissen zur Grundwasserentnahme
Nach ausreichender Einarbeitungszeit ist auch der Einsatz im Umweltalarm vorgesehen.
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Hydrogeologie, Umweltschutztechnik oder einer vergleichbaren Richtung
- EDV – Kenntnisse, sicherer Umgang mit Office – Anwendungen,
- gute Fachkenntnisse im Bereich Wasserwirtschaft,
- Fahrerlaubnis Klasse B
- Freundliches und verbindliches Auftreten,
- Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten, Durchsetzungsfähigkeit, Teamfähigkeit und überdurchschnittliches Engagement
- Bereitschaft, den eigenen PKW gegen Kostenerstattung für Dienstfahrten einzusetzen
Es sollten sich auch Bewerber/innen angesprochen fühlen, die noch über keine Berufserfahrung, allerdings ein hohes Maß an Selbstständigkeit, sicherem Auftreten und Teamgeist verfügen. Eine fundierte Einarbeitung wird durch externe Schulungen sowie erfahrene Kolleginnen und Kollegen gewährleistet.
Das bieten wir Ihnen
Der Rhein-Erft-Kreis arbeitet stetig an der Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit.
Es wurden bereits vielfältige Angebote zur Attraktivitätssteigerung geschaffen:
- Gleitende Arbeitszeit
- Möglichkeit der Heimarbeit
- Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. vergünstigte Firmenfitness-Angebote – Urban Sports Club)
- Eigene Großtagespflege für Kinder bis 3 Jahre
- Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen
- Kostenfreie Parkplätze und eine Kantine
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Krisensichere Arbeitsplätze
Allgemeine Grundsätze
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, jedoch muss die Bereitschaft bestehen, die Arbeitszeit den dienstlichen Belangen anzupassen.
Der Rhein-Erft-Kreis fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Gleichstellungsgesetz und dem Gleichstellungsplan des Rhein-Erft-Kreises. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen oder die Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bereits erfüllt sind.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bewerbungsunterlagen, die als unverschlüsselte E-Mail übersandt werden, sind auf diesem Weg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter
https://www.rhein-erft-kreis.de/datenschutz
Haben Sie noch Fragen?
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Herr Siegers (Abteilungsleiterin) unter der Telefonnummer 02271/83-17012 oder per Mail unter claudia.siegers@rhein-erft-kreis.de zur Verfügung.
Sollten Sie allgemeine Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren oder tarifrechtliche Fragen haben, können Sie gerne Kontakt zum Amt für Personalmanagement und Organisation, (Frau Schnäpp) unter 02271/83-11145 oder per Mail unter alina.schnaepp@rhein-erft-kreis.de aufnehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung, die Sie bis zum 28.05.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal einreichen können.