Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Das Max-Planck-Institut für Psychiatrie sucht eine*n Archivar*in zur Leitung des Archivbereichs im Informationsmanagement-Team. Die Stelle umfasst die Archivierung, Betreuung von Anfragen und die Unterstützung eines Lern- und Gedenkortes. Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten werden geboten.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Archivarin, der*die in unserem Informationsmanagement-Team die Leitung des Archivbereichs übernimmt.
Das Historische Archiv des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie dient der Erforschung psychiatriegeschichtlicher Fragen und der Geschichte des Hauses. Im Archiv befinden sich u.a. diverse Nachlässe von namhaften Psychiater*innen, die eine Verbindung zum Institut hatten. Zum Archiv gehört außerdem die historisch belastete Sammlung der ehemaligen Neuropathologischen Abteilung (1917-1995) mit ca. 2 Millionen mikroskopischen Präparaten. Ergänzt wird das Archiv durch Karten, Fotos und Filme.
Das MPI für Psychiatrie setzt sich kritisch mit der eigenen Geschichte auseinander, insbesondere mit der Zeit des Nationalsozialismus. Derzeit wird ein Lern- und Gedenkort am Institut vorbereitet.
In Ihrer Funktion arbeiten Sie eng mit der verantwortlichen Historikerin, dem Forschungskoordinator sowie der Bibliotheksleitung zusammen, die zusammen das Informationsmanagement-Team bilden.
Haben Sie Lust, unser Institut mit Ihrer Expertise zu unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres möglichen Eintrittstermins.
Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Vergütung bis TVöD E13 möglich. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine anschließende unbefristete Übernahme ist geplant.
Die Stelle ist bis 30.04.2027 befristet.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds und zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Darüber hinaus sind wir bemüht, mehr Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen. Die Institutsleitung steht der Inanspruchnahme von Elternzeit, insbesondere auch der Väter, sehr positiv gegenüber.
Am Max-Planck-Institut für Psychiatrie erforschen WissenschaftlerInnen und KlinikerInnen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungsklinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf therapieresistenten Depressionen. Die Klinik liegt in Schwabing zwischen Luitpoldpark und Englischem Garten. Sie besteht aus drei offenen und einer geschützten psychiatrischen Station sowie der Station 60+ mit insgesamt 120 Betten für 2.000 PatientInnen im Jahr, vier Tagkliniken mit 54 teilstationären Plätzen sowie verschiedenen Spezialambulanzen. Bei uns ist PatientInnenversorgung geprägt von Forschung, einem internationalen Umfeld und einem menschlichen Miteinander.
Haben Sie Lust, unser Team zu verstärken?
Ausführliche Informationen über Klinik und Forschung des Instituts finden Sie auf unserer Homepage: