Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Duales Studium: BWL-Dienstleistungsmanagement – Logistik- und Supply Chain Management

TN Germany

Stuttgart

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 7 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Jobbeschreibung

Duales Studium: BWL-Dienstleistungsmanagement – Logistik- und Supply Chain Management, Stuttgart

Duales Studium: BWL-Dienstleistungsmanagement – Logistik- und Supply Chain Management

  • Berufsausbildung

Standort: Stuttgart

Unternehmen: LAPP

OHNE KABEL LÄUFT SO GUT WIE NICHTS. Das haben die Firmengründer Ursula Ida und Oskar Lapp schon früh erkannt. Seit 1957 ist LAPP eine weltweit agierende Unternehmensgruppe mit rund Beschäftigten, 21 Fertigungsstandorten, 36 Vertriebsgesellschaften und etwa 100 Auslandsvertretungen. Das Portfolio umfasst Kabel, hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder, Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik, Robotiklösungen für die intelligente Fabrik sowie technisches Zubehör. Der Kernmarkt ist der Maschinen- und Anlagenbau; weitere wichtige Märkte sind die Lebensmittelindustrie, Logistik, Energie und Mobilität. Wir entwickeln, produzieren und liefern alles aus einer Hand.

#BWLDLM/LM+SCM | BWL-Dienstleistungsmanagement – Logistik- + Supply Chain Management

Das duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), Standort Stuttgart verbindet ein wissenschaftliches Hochschulstudium mit praktischer Erfahrung bei einem Unternehmen (= Dualer Partner). Es umfasst Theoriephasen an der Hochschule sowie Praxisphasen bei LAPP, was den Studierenden ermöglicht, Wissen direkt anzuwenden (= praxisintegriertes Studium).

Der Studiengang BWL mit Schwerpunkt Dienstleistungsmanagement und Spezialisierung auf Logistik- und Supply Chain Management eröffnet vielfältige Berufsfelder in Bereichen wie Controlling, Disposition, Logistik, Marketing und Vertrieb – sowohl in mittelständischen und großen Logistikdienstleistern als auch in Industrie- und Handelsunternehmen.

Das Studium dauert drei Jahre und schließt mit dem international anerkannten Bachelor of Arts ab. Die Bewertung erfolgt nach dem European Credit Transfer System (ECTS). Das Studium ist modular aufgebaut; weitere Informationen sind im Studienportal verfügbar.

Modulbereiche: [Hier sollten die spezifischen Modulbereiche aufgeführt werden]

Das zeichnet Dich aus:

  • Sehr gute bis gute Schulabschlüsse (Abitur oder Fachhochschulreife) inklusive Studierfähigkeitstest
  • Sehr gute bis gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie Rechtschreibsicherheit
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.