Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskraft (m/w/d): Modellierung für Produktionsmanagementsysteme (MES)

TN Germany

Münster

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Vor 11 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine führende Forschungseinrichtung in Münster sucht eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung bei der Modellierung eines Produktionsmanagementsystems. Du wirst praktische Erfahrungen in der Digitalisierung der Batteriezellproduktion sammeln und innovative Lösungen erarbeiten. Flexible Arbeitszeiten und ein kollegiales Umfeld erwarten dich.

Leistungen

24 Urlaubstage p.a.
Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeit zum Homeoffice

Qualifikationen

  • Studium in relevanten Fachrichtungen mit sehr guten Studienleistungen.
  • Erfahrung im Umgang mit REST-API und Programmierkenntnisse.

Aufgaben

  • Unterstützung bei der Modellierung im MES.
  • Bereitstellung und Wartung von Schnittstellen via REST-API.

Kenntnisse

Digitalisierung
Teamgeist
Eigeninitiative

Ausbildung

(Wirtschafts-) Ingenieurwesen
Wirtschaftswissenschaften
Chemie

Tools

REST-API
SQL

Jobbeschreibung

Studentische Hilfskraft (m/w/d): Modellierung für Produktionsmanagementsysteme (MES), Münster

Fraunhofer-Gesellschaft

Münster, Germany

Wir, die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, haben es uns zur Aufgabe gemacht, zum Zentrum der Entwicklung einer modernen und skalierbaren Batteriezellproduktion für Deutschland und Europa zu werden. Dabei arbeiten wir täglich daran, eine Infrastruktur zu schaffen, mit der Unternehmen und Forschungseinrichtungen die seriennahe Produktion neuer Batterien erproben, umsetzen und optimieren können. So gestalten wir die Batteriezellproduktion von morgen.
Für den Bereich der Digitalisierung suchen wir studentische Unterstützung (m/w/d) bei der Implementierung unseres operativen Produktionsmanagementsystems (MES). Das MES ist als Schnittstellsystem zwischen Verwaltungs- und maschinenintern-Systemen eingegliedert. Für dieses suchen wir Unterstützung in der Modellierung sowie dem Aufsetzen von Schnittstellen (REST-API). Dabei erhältst Du relevante Praxiserfahrung und spannende Einblicke in die Welt der digitalisierten Batteriezellproduktion.

Was Du bei uns tust

  • Du unterstützt Deine Kolleg*Innen bei der Modellierung im MES
  • Du hilfst bei der Bereitstellung und Wartung aller relevanter Schnittstellen zu anderen Systemen via REST-API
  • Darüber hinaus tauschst Du Dich mit Deinen Kolleg*Innen zu innovativen Lösungen aus und hast die Möglichkeit, Dein Wissen aus dem Studium einzubringen
  • Dein Aufgabenfeld wird abgerundet durch die Erhebung und Abstimmung von Anforderungen mit den Nutzern im Produktionsbetrieb

Was Du mitbringst

  • Du studierst (Wirtschafts-) Ingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Chemie, oder ein vergleichbares Fach und kannst sehr gute Studienleistungen vorweisen
  • Du begeisterst Dich für Digitalisierung, industrielle Produktion und Prozessmodellierungen
  • Du hast Erfahrung im Umgang mit REST-API und bestenfalls Programmier- sowie Datenbankenkenntnisse (SQL)
  • Dich zeichnen ein hohes Maß an Neugierde, Eigeninitiative, eine strukturierte Arbeitsweise und Teamgeist aus
  • Dein Profil wird abgerundet durch sichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

Was Du erwarten kannst

  • Projekt mit Leuchtturmcharakter: Mit Deiner Unterstützung kannst Du dazu beitragen, die Industrie für eine ökonomische und ökologische Produktion von Batteriezellen zu befähigen.
  • Spannende Einblicke: Bei uns bekommst Du Einblicke in die vielfältigen Themengebiete der Fraunhofer FFB und hast die Chance, Dich entsprechend Deinen Stärken und Interessen zu spezialisieren.
  • FFB-Klima und Teamspirit: Neben einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld als auch flachen Hierarchien erwarten Dich u.a. Weihnachts-/Sommerfeste sowie Teamtreffen, die den Austausch und das Vernetzen untereinander ermöglichen.
  • Attraktive Rahmenbedingungen: 24 Urlaubstage p.a., Rosenmontag, Heiligabend und Silvester als Feiertage sowie flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die monatliche Arbeitszeit beträgt 80 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.