Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine führende Bildungseinrichtung in Wuppertal sucht eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Bereich Zukunft der Mobilität. Sie werden Teil eines interdisziplinären Teams, das innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft entwickelt. Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung von Studien, die Entwicklung von Konzepten und die Kommunikation mit verschiedenen Akteuren im Mobilitätssektor. Bewerbungen sind bis zum 15.07.2024 möglich.
Bergische Universität Wuppertal
In der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik, am Institute for Technologies and Management of Digital Transformation (Leitung: Herr Prof. Dr.-Ing. Tobias Meisen),
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.12.2026,
eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen.
(Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären)
Stellenwert: E 13 TV-L
Sie wollen die Mobilität der Zukunft aktiv mitgestalten? Dann kommen Sie zu uns!
Wir suchen engagierte, eigenverantwortlich arbeitende Kolleg*innen, die in einem interdisziplinären Team Mobilitätsakteure auf dem Weg in die Zukunft unterstützen wollen.
Das Projekt „innocam.NRW – Kompetenznetzwerk automatisierte und vernetzte Mobilität“ ist die zentrale und neutrale Anlaufstelle für alle Akteure aus Mobilitätsbranche, Wissenschaft, Verwaltung, vor allem auch für Kommunen. Ziel von innocam.NRW ist die Stärkung der verkehrsträgerübergreifenden und interdisziplinären Zusammenarbeit für den zukünftigen Verkehr von Personen und Gütern. Renommierte Partner aus Forschung und Praxis bearbeiten in enger Kooperation vielfältige und spannende Aufgaben. Seien Sie dabei und werden Sie Teil unseres Teams! Mehr Informationen finden Sie unter hier.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Herrn Dr. Michael Krause (Kontakt) wenden.
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung der folgenden wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung besetzt werden kann: Erwerb von Berufserfahrungen bei der Durchführung des Projektes „innocam.NRW“. Die Laufzeit des Arbeitsvertrages wird der angestrebten wissenschaftlichen Qualifizierung angemessen gestaltet.
Kennziffer: 24052
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal. Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Ansprechpartner für das Anschreiben ist Herr Dr. Michael Krause.
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts und von Menschen mit Schwerbehinderung sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 15.07.2024