Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Referent*in für Weiterbildung & Wissenstransfer (all genders)

TN Germany

Paderborn

Vor Ort

EUR 45.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 11 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine führende Organisation in Paderborn sucht eine*n Referent*in für Weiterbildung und Wissenstransfer. In dieser Rolle gestalten Sie digitale Lernökosysteme, entwickeln Lösungen zur Vernetzung von Unternehmen und Hochschulen und fördern den Wissenstransfer in der Praxis. Sie arbeiten in interdisziplinären Teams und profitieren von einer modernen Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten.

Leistungen

Jobticket
Betriebliche Altersvorsorge
Mitarbeiterrabatte
Karriereentwicklung
Familienfreundliche Arbeitsatmosphäre

Qualifikationen

  • Überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium in relevanten Bereichen.
  • Erfahrungen in der Durchführung von Forschungs- und Industrieprojekten.

Aufgaben

  • Untersuchung von Bedingungen für digitales Lernen.
  • Entwicklung innovativer Lösungen zur Vernetzung von Unternehmen und Hochschulen.
  • Bearbeitung von Forschungsprojekten mit Fokus auf Wissenstransfer.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Wissenstransfer

Ausbildung

Universitätsstudium in Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftspädagogik
Wirtschaftsinformatik
Sozialwissenschaften

Jobbeschreibung

Referent*in für Weiterbildung & Wissenstransfer (all genders), Paderborn

Fraunhofer-Gesellschaft

Was Sie bei uns tun
  • Sie untersuchen förderliche Bedingungen zum Aufbau eines digitalen Lernökosystems in Ost-Westfalen-Lippe.
  • Sie entwickeln innovative Lösungen zur stärkeren Vernetzung von Unternehmen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen und implementieren diese Ergebnisse mit Praxispartnern.
  • Sie bearbeiten Forschungs- und Industrieprojekte mit dem Fokus auf einen gelingenden Wissenstransfer von Innovationen und Technologienentwicklung in die unternehmerische Praxis.
  • Sie gestalten den Aufbau einer Bildungsplattform unter dem Einbezug regionaler Stakeholder im unternehmerischen und wissenschaftlichen Umfeld.
  • Sie arbeiten in interdisziplinären Teams, präsentieren Ihre Ergebnisse vor Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern und publizieren in der Fachpresse.

Was Sie mitbringen

  • Sie haben ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Universitätsstudium in Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftsinformatik oder Sozialwissenschaften.
  • Zusätzlich verfügen Sie bereits über Erfahrungen in der Durchführung von Forschungs- und Industrieprojekten.
  • Die Umsetzung von Projekten und Netzwerkaktivitäten an der Schnittstelle von Wissenschaft und Unternehmenspraxis ist Ihnen bereits bekannt.
  • Sie haben Erfahrungen in den Themenfeldern Wissenstransfer & Weiterbildung vorzuweisen, verfügen zudem über ein sicheres Auftreten, sind teamfähig und zeigen Eigeninitiative.

Was Sie erwarten können

  • Freuen Sie sich auf eine Position, in der Sie die Innovationen von morgen vorantreiben.
  • Eine ausgeprägte Teamkultur mit flachen Hierarchien ist für uns selbstverständlich. Das bedeutet: hohe Wertschätzung und Vertrauen, eine angenehme und familienfreundliche Arbeitsatmosphäre, Teamevents, gemeinsame Mittagessen und kreative Kolleg:innen.
  • Es erwartet Sie ein modern ausgestattetes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit einer Home-Office-Regelung mit Rücksicht auf Ihre beruflichen und privaten Herausforderungen.
  • Sie greifen für Ihren Arbeitsweg gerne auf öffentliche Verkehrsmittel zurück? Super, dann machen Sie doch direkt Gebrauch von unserem Jobticket! Weitere spannende finden Sie auf unserer Homepage.
  • Wir unterstützen Sie aktiv bei der Vereinbarung von Arbeits- und Familienleben und sind stolz auf die Auszeichnung »Familienfreundliches Unternehmen« im Kreis Paderborn.
  • Ihre Karriereentwicklung unterstützen wir mit einer gezielten Laufbahnplanung, einer großen Auswahl an fachlichen und persönlichen Weiterbildungen sowie einer engen Begleitung auf dem Weg zu Ihrer Promotion.
  • Mit dem TALENTA Förderprogramm bieten wir Frauen in der Forschung die umfassende Möglichkeit, die Karriere individuell und gezielt durch entsprechende Qualifizierungsangebote nach vorne zu bringen.
  • Sie erhalten eine faire Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (Bund) sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL). Außerdem bieten wir attraktive Mitarbeiterrabatte (Fraunhofer Corporate Benefits) für eine große Auswahl attraktiver Marken.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.