Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Abbaumaßnahmenverantwortlicher Meister / Techniker d/w/m

RWE

Gundremmingen

Vor Ort

EUR 50.000 - 90.000

Vollzeit

Vor 12 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen im Bereich der Kernenergie sucht einen erfahrenen Fachmann für die Abbauplanung. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die Gesamtkoordination des Abbauprozesses, das Stakeholder-Management und die Budgetüberwachung. Sie bringen Ihre analytischen Fähigkeiten und Ihr strategisches Denken ein, um komplexe Projekte erfolgreich zu steuern. Das Unternehmen bietet Ihnen eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem dynamischen Umfeld mit flexibler Arbeitszeitgestaltung. Wenn Sie eine Leidenschaft für technische Herausforderungen haben und in einem offenen Team arbeiten möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Umfassende Einarbeitung
Leistungsgerechtes Gehalt
Flexible Arbeitszeitgestaltung

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im Metall- oder Elektrobereich.
  • Erfahrung im Stakeholder- und Projektmanagement.

Aufgaben

  • Durchführung von Abbaumaßnahmen gem. §19 AtG.
  • Budgetverantwortung und Claim Management während der Durchführungsphase.

Kenntnisse

Stakeholder-Management
Projektmanagement
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Eigeninitiative

Ausbildung

Berufsausbildung mit Meister- / Techniker-Abschluss

Tools

MS-Projekt
MS-Office
SAP

Jobbeschreibung

RWE Nuclear GmbH, Abbau Planung, Gundremmingen, Deutschland (DE)

Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Vollzeit, befristet für 4 Jahre

Funktionsbereich:

Kraftwerke

Ihre Rolle/Verantwortlichkeiten
  1. Durchführung von Abbaumaßnahmeverfahren gem. §19 AtG
  2. Gesamtkoordination des Standardworkflows Abbau zur Einhaltung des Abbaustarttermins
  3. Budgetverantwortung und Claim Management während der Durchführungsphase
  4. Administrative Abbauplanung (Standardworkflow Abbau) und Erstellung von Berichten nach Vorgabe
  5. Erarbeitung der Cluster-spezifischen Abbaustrategie (in Zusammenarbeit mit den Prozessbeteiligten)
  6. Mitwirkung bei der strategischen Abbauplanung (Clusterreihenfolge, Rückzugskonzept, usw.)
  7. Verfolgung und Optimierung der Effektivität der gesamten Arbeitsabläufe der Abbauplanung
  8. Durchführung der Abschlussdokumentation zum Abbau
  9. Teilnahme an Arbeitsvorbereitungsgesprächen sowie an Begehungen
  10. Einhaltung und Förderung von Arbeits- und Gesundheitsschutz
  11. Kosteneinhaltung im Sinne der Gesamtkosten des Standortes aber auch im Sinne der gesamten Flotte (GeKos)
Ihr Profil
  1. Abgeschlossene Berufsausbildung mit Meister- / Techniker-Abschluss in einem Metall- oder Elektrobereich
  2. Sehr gute Anlagen- und Fachkenntnisse im Verantwortungsbereich
  3. Erfahrung im Stakeholder- und Projektmanagement sowie in der Abwicklung von komplexen, gewerkeübergreifenden Projekten
  4. Ausgeprägte Kenntnisse in einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften, staatlicher Arbeitsschutzvorschriften sowie sonstiger sicherheitstechnischer und arbeitsmedizinischer Bestimmungen
  5. Gute Anwenderkenntnisse in MS-Projekt, MS-Office und SAP sowie die Bereitschaft, sich in kraftwerksspezifische Programme einzuarbeiten
  6. Ausgeprägtes strategisches und analytisches Denkvermögen sowie Organisationsfähigkeit und sicheres Auftreten im Umgang mit Gutachtern und Behörden
  7. Hohes Maß an Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Durchsetzungs-, Team- und Koordinationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie qualitätsbewusste Arbeitsweise
  8. Freude am fachübergreifenden und interdisziplinären Arbeiten und den Willen zur erfolgreichen Kooperation mit anderen Bereichen und Standorten
  9. Proaktives Vorgehen bei Anpassungen von Technik und Organisation auf den sich ständig ändernden Anlagenzustand im Rückbauprozess
  10. Interdisziplinäres Denken, zügiges Treffen von Entscheidungen, lösungsorientierte Vorgehensweise mit Blick auf die organisationsübergreifenden Gesamtkosten
  11. Kontrollbereichstauglichkeit
Unser Angebot
  1. Umfassende Einarbeitung in die Abbauthematik und Prozesse des integrierten Rückbaus
  2. Abwechslungsreiche, selbstständige Aufgabe in einem interessanten, durch technische und strategische Herausforderungen geprägten Umfeld sowie leistungsgerechtes Gehalt
  3. Team- und zielorientiertes Arbeiten im Rahmen flexibler Arbeitszeitgestaltung

Bei RWE finden Sie alle Vorteile eines großen Technologiekonzerns. Und noch etwas Entscheidendes mehr: Offenheit und echte Teamarbeit. Wir sind offen für die Zukunft und bauen auf die Stärken jedes Einzelnen. Wir schätzen Ihre Arbeit und Meinung, hören hin, betreiben aktives Ideenmanagement und stehen im direkten Austausch. Respekt, Wertschätzung und gegenseitiges Vertrauen prägen die Zusammenarbeit im internationalen RWE Team.

Jetzt mit wenigen Klicks bewerben:

Anzeigencode 89977, Bewerbungsfrist: 09.06.2025

Fragen? Kontakt HR: Alexander Endris, Tel. +49 8224 78 2475, Kontakt Fachbereich: Hansjörg Schauler, Tel. +49 8224 78 2510

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Natürlich finden Sie uns auch bei LinkedIn, Instagram, Facebook, YouTube und Xing.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. #inclusionmatters

Die RWE Nuclear GmbH bündelt die Kernenergiesparte des RWE-Konzerns. Gegenstand des Unternehmens mit rund 1.200 Beschäftigten sind Stilllegung und der gesetzlich vorgeschriebene Abbau der Rückbauanlagen Biblis, Emsland, Gundremmingen, Lingen und Mülheim-Kärlich sowie die fachgerechte Verpackung von radioaktiven Abfällen und die Nutzung von Wertstoffen aus dem Rückbau.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.