Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Referentin / Referent (m/w/d) „Grundsatzfragen der Arbeitspolitik – Arbeitsbeziehungen, Gute Ar[...]

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Potsdam

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 6 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz sucht eine/n Referentin/Referenten für Grundsatzfragen der Arbeitspolitik. Die Position umfasst die Auswertung von Studien, die Vorbereitung von Sitzungen und die Zusammenarbeit mit Sozialpartnern. Bewerber sollten über einen Master-Abschluss in relevanten Fachrichtungen verfügen und Kenntnisse in Wirtschafts- und Sozialpolitik mitbringen.

Qualifikationen

  • Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung in relevanten Bereichen.
  • Kenntnisse der Wirtschaftsstruktur in Brandenburg und Deutschland von Vorteil.
  • Erfahrungen im Bereich Veranstaltungs- und Projektmanagement.

Aufgaben

  • Auswertung wissenschaftlicher Studien und Analysen zu sozial- und gesundheitspolitischen Fragen.
  • Konzeptionierung und Vorbereitung von Sitzungen des Bündnisses für Gute Arbeit.
  • Vorbereitung von Terminen und Veranstaltungen mit Betriebsräten.

Kenntnisse

Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialpolitik
Konzeptionelles Arbeiten
Verhandlungsgeschick
Team- und Kooperationsfähigkeit
Englischkenntnisse

Ausbildung

Master/Diplom/Magister in Wirtschafts-, Sozial-, Verwaltungs- oder Politikwissenschaft

Jobbeschreibung

Referentin / Referent (m/w/d) „Grundsatzfragen der Arbeitspolitik – Arbeitsbeziehungen, Gute Arbeit, Sozialpartnerschaft“

Arbeitgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:

Ihr Aufgabengebiet:

Sie sind für wirtschafts- und arbeitspolitische Grundsatzfragen im Bereich der Sozial- und Gesundheitspolitik und die Themen Arbeitsbeziehungen, Gute Arbeit und Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern zuständig.

Hierzu gehören vorwiegend folgende Aufgabenbereiche:

  • Auswertung wissenschaftlicher Studien und Analysen zu sozial- und gesundheitspolitischen Grundsatzfragen aus wirtschafts- und arbeitspolitischer Sicht für fachliche Stellungnahmen, die Ableitung von wirtschafts- oder arbeitspolitischem Handlungsbedarf und die Entwicklung von Maßnahmen, Erarbeitung fachlicher Stellungnahmen, Terminvorbereitungen und Leitungsvorlagen und fachlicher Austausch mit den zuständigen Ressorts der Landesregierung, mit anderen Bundesländern, Bundesministerien und Wirtschafts- und Sozialpartnern
  • Konzeptionierung, inhaltliche Vorbereitung und Nachbereitung der Sitzungen des Bündnisses für Gute Arbeit
  • Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung von Terminen und Veranstaltungen mit Betriebsräten, insbesondere die
    • Konzeptionierung sowie inhaltliche Vor- und Nachbereitung der Betriebsrätekonferenz
    • Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern (u.a. Sozialpartnerdialog, Gewerkschaftsrunde)
    • Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin (WZB)
Anforderungsprofil:

Was Sie mitbringen:

  • abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung mit dem Grad Master/ Diplom/ Magister in den Bereichen Wirtschafts-, Sozial-, Verwaltungs- oder Politikwissenschaft oder vergleichbare Studienrichtungen

Sonstige Anforderungen:

  • Grundlagenwissen in den Bereichen Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialpolitik

Von Vorteil:

  • Kenntnisse der Wirtschaftsstruktur im Land Brandenburg und in Deutschland
  • Kenntnisse der wirtschafts-, arbeits- und der sozialpolitischen Institutionen und Verbände
  • Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungs- und Haushaltsrechts
  • Erfahrungen im Bereich Veranstaltungs- und Projektmanagement
  • Englischkenntnisse mindestens B2-Level

Weitere wichtige Kompetenzen:

  • gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • Fähigkeit zum konzeptionellen, eigenverantwortlichen und strukturierten Arbeiten
  • Verhandlungsgeschick und ausgeprägte Lösungsorientierung
  • Dienstleistungsorientierung
  • hohes Maß an Einsatz- und Leistungsbereitschaft, Team- und Kooperationsfähigkeit
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam, Brandenburg
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"

Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.