Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Ärztin / Arzt (m/w/d)

Oberlandesgerichtsbezirk Hamm

Werl, Kassel

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die Justizvollzugsanstalt Werl sucht eine Ärztin oder einen Arzt für die medizinische Versorgung von Gefangenen. Die Position bietet unbefristete Voll- oder Teilzeitbeschäftigung mit der Möglichkeit zur Verbeamtung. Die Stelle erfordert Approbation und Kenntnisse in der Allgemeinmedizin. Bewerbungen sind willkommen von Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund und schwerbehinderten Personen.

Leistungen

Unbefristete Voll- oder Teilzeitbeschäftigung
Mögliche Verbeamtung
Keine Wochenend- oder Feiertagsdienste

Qualifikationen

  • Approbation oder Voraussetzungen für Berufserlaubnis in Deutschland.
  • Facharzt für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin erforderlich.

Aufgaben

  • Behandlung der Gefangenen in Justizvollzugsanstalten.
  • Zusammenarbeit mit Fachdiensten wie Psychologischem Dienst.

Kenntnisse

Suchtmedizinische Grundversorgung
IT-Standard- und Fachanwendungen

Ausbildung

Approbation oder Berufserlaubnis in Deutschland
Facharzt für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin

Jobbeschreibung

Ärztin / Arzt (m/w/d) im Justizvollzug
Beschreibung der Anstalt

Die Justizvollzugsanstalt Werl ist eine Anstalt des geschlossenen Vollzuges für Männer und zuständig für die Vollstreckung von Freiheitsstrafen und den Vollzug der Sicherungsverwahrung.

Die Anstalt verfügt über 1034 Haftplätze in vier Hafthäusern.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: www.jva-werl.nrw.de.

Ihr Alltag bei uns:
  • Ärztinnen und Ärzte im Justizvollzug behandeln die Gefangenen in Justizvollzugsanstalten im Rahmen einer hausärztlichen Versorgung mit regelmäßigen Sprechstunden in der medizinischen Ambulanz.
  • Unterstützt werden sie durch Assistenzpersonal, meist Gesundheits- und Krankenpflegekräfte.
  • Die Behandlungen richten sich nach den Leistungen, die gesetzlich krankenversicherte Personen gemäß SGB V erhalten (Äquivalenzprinzip).
  • Die Zusammenarbeit mit der Anstaltsleitung und anderen internen Fachdiensten gewährleistet eine ganzheitliche Behandlung und erleichtert den Berufsalltag.
  • Konzeptionelle Arbeiten, z.B. zur Suchtbehandlung oder zum Umgang mit Infektionskrankheiten, sind fester Bestandteil der Tätigkeit und fördern den kollegialen Austausch.
Das bieten wir:
  • Unbefristete Voll- oder Teilzeitbeschäftigung
  • Mögliche Verbeamtung (siehe Voraussetzungen unten)
  • Vergütung nach TV-Ärzte (inkl. § 16 Abs. 3 TV-Ärzte), Fachärzte in der Regel in Gruppe Ä2
  • Keine Wochenend- oder Feiertagsdienste
  • Sichere Bedingungen während der Sprechstunden (Anwesenheit des Allgemeinen Vollzugsdienstes)
  • Zusammenarbeit mit Fachdiensten wie Psychologischem Dienst, Sozialdienst und Seelsorge
  • Diagnostische Möglichkeiten wie EKG und Ultraschall, ähnlich einer hausärztlichen Praxis
Das bringen Sie mit:
  • Approbation oder die Voraussetzungen für eine Berufserlaubnis in Deutschland
  • Vorliegen einer Gebietsbezeichnung oder die nahezu erfüllten Voraussetzungen dafür, z.B. Facharzt für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin (bei anderen Fachärzten Nachweis von Erfahrungen im Bereich Allgemeinmedizin erforderlich)
  • Zusatzbezeichnung ‚Suchtmedizinische Grundversorgung‘ oder Bereitschaft, diese zu erlangen
  • Kenntnisse in IT-Standard- und Fachanwendungen sowie Bereitschaft, sich in neue Anwendungen einzuarbeiten

Bei Verbeamtung:

  • Alter unter 42 Jahren (bzw. unter 45 Jahren bei Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 3 SGB IX)
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
  • Verpflichtung zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung
  • Keine strafrechtlichen Verurteilungen oder anhängige Verfahren
  • Geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
  • Dienstfähigkeit aus amtsärztlicher Sicht

Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund und schwerbehinderten Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen bevorzugt, sofern keine sachlichen Gründe dagegen sprechen.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:

Den Leiter der
Justizvollzugsanstalt Werl
Belgische Str. 4
59457 Werl

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.justiz-karriere.nrw/berufe/justizvollzug/arzt

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.