Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein modernes, internationales Unternehmen sucht motivierte Auszubildende für die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer. In dieser spannenden und praxisorientierten Ausbildung wirst du in alle relevanten Themen eingearbeitet, von der Bedienung und Wartung von Maschinen bis hin zu manuellen und maschinellen Fertigungstechniken. Mit einer tariflichen Vergütung, geregelten Arbeitszeiten und der Möglichkeit, Jobrad-Leasing zu nutzen, bietet diese Ausbildung nicht nur eine solide Grundlage für deine berufliche Zukunft, sondern auch zahlreiche Azubievents und gute Übernahmechancen. Wenn du technikbegeistert bist und deine Karriere im Maschinenbau starten möchtest, ist dies die perfekte Gelegenheit für dich.
Du suchst eine Ausbildung, bei der du nicht nur Theorie büffeln, sondern auch praktisch arbeiten kannst? Bei der dein handwerkliches Geschick gefordert wird und du von erfahrenen Ausbildern in spannende und abwechslungsreiche Aufgaben eingearbeitet wirst? Dann bist du bei uns richtig!
Für unser modernes, internationales Unternehmen in Darmstadt suchen wir zum 1. September 2025 motivierte und technikbegeisterte Menschen (m/w/d) für die
Ausbildung zur / zum Maschinen- und Anlagenführer/in
Die Ausbildung im Bereich Maschinen- und Anlagenführung in der Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik dreht sich um Anlagen und Maschinen, die Bauteile, -gruppen und andere Produkte aus Metall und Kunststoff herstellen. Hier lernst du:
Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Kreativität und Teamfähigkeit sind für dich keine Fremdwörter, sondern gelebter Alltag. Du machst gerade deinen Haupt- oder Realschulabschluss (oder hast ihn schon in der Tasche), und deine Stärken liegen in den Fächern Mathematik, Physik und Deutsch. Logikaufgaben schrecken dich nicht ab, und du hast auch ein wenig handwerkliches Geschick.
Eine zweijährige Ausbildung, bei der du sorgfältig in alle relevanten Themen eingearbeitet wirst – zum Beispiel, wie man Werkzeuge und Anlagen kontrolliert, wie man Maschinen bedient, welche manuellen und maschinellen Fertigungstechniken es gibt und wie man sie anwendet.
Neben der Arbeit im Betrieb erwirbst du grundlegende theoretische und praktische Kenntnisse in der Berufsschule und in der Ausbildungswerkstatt unseres Partners in Langen (für die ersten 8 Monate der Ausbildung und zu Prüfungsvorbereitungskursen). Für die Fahrten nach Langen stellen wir dir ein kostenfreies Jobticket im ersten Ausbildungsjahr zur Verfügung. Auch Jobrad-Leasing ist bei uns möglich.
Bei HBK hast du geregelte Arbeitszeiten mit 35 Stunden pro Woche, 30 Tage Urlaub pro Jahr und eine tarifliche Vergütung (1223 € im 1. Lehrjahr, 1288 € im 2. Lehrjahr). Zudem bieten wir gute Übernahmechancen und abwechslungsreiche Azubievents.