Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Schwerpunkt Produktion[...]

TN Germany

Leipheim

Vor Ort

EUR 45.000 - 70.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für die Entwicklung einer Smart Factory. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie in einem interdisziplinären Team und übernehmen Verantwortung für Forschungsprojekte in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Robotik und Industrie 4.0. Sie gestalten aktiv die Zukunft der Produktion und Logistik mit und profitieren von einem modernen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das an der Schnittstelle von Wissenschaft und Industrie arbeitet und setzen Sie Ihre Ideen in die Tat um.

Leistungen

Flexibles Arbeiten
Homeoffice-Möglichkeiten
Umfassendes Gesundheitsmanagement
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Dual Career Service
Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Kostenlose Parkmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Abschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Ingenieurwissenschaften.
  • Erweiterte Kenntnisse im Lean Management, idealerweise zertifiziert.

Aufgaben

  • Aufbau einer innovativen Smart Factory für Forschung und Technologietransfer.
  • Leitung von Beratungs- und Forschungsprojekten zu Smart Production.

Kenntnisse

Lean Management
Künstliche Intelligenz
Robotik
Automatisierung
Digitaler Zwilling
IIoT
Englisch (B2-Niveau)

Ausbildung

Promotionsqualifizierender Hochschulabschluss

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Schwerpunkt Produktion und Logistik, Leipheim

Hochschule Neu-Ulm

Ihre Aufgaben
  1. Sie konzipieren und bauen zusammen im interdisziplinären Team auf einer Fläche von 600 m² eine innovative Smart Factory für Forschung und Technologietransfer auf.
  2. Sie arbeiten als Teil unseres Teams in Qualifizierungs-, Beratungs- und angewandten Forschungsprojekten zu Smart Production.
  3. Sie erarbeiten praktische Ansätze zur Planung und Umsetzung einer Smart Factory.
  4. Sie arbeiten an Forschungsprojekten in den Bereichen Künstliche Intelligenz in der Produktion, Robotik und Automatisierung, Digitaler Zwilling, Industrial Metaverse und IIoT.
  5. Sie übernehmen die fachliche und organisatorische Verantwortung als Projektleitung für Beratungs- / Forschungsprojekte und Qualifizierungen bei Partnern aus der Industrie.
  6. Sie bringen Ihre Fachkompetenzen beim Aufbau des Technologie-Transfer-Zentrums und des Forschungsschwerpunktes „Smart Factory“ ein.
  7. Sie entwickeln das industrienahe Wertschöpfungssystem des TTZ weiter durch die Implementierung von Use Cases der Industrie 4.0.
  8. Sie wirken bei der Antragstellung für Forschungsprojekte, bei der Drittmittelakquise und der Weiterentwicklung des TTZ-Leistungsportfolios mit.
  9. Sie unterstützen bei der Organisation und Ausrichtung von Transferveranstaltungen, Workshops und Seminaren.
  10. Sie publizieren Ihre Ergebnisse in nationalen und internationalen Journalen und auf Konferenzen.
  11. Sie wirken bei der didaktischen Konzeption von Use Cases der Industrie 4.0 für die Lehre und Weiterbildung mit.
  12. Sie unterstützen in der Lehre und Betreuung von Studierenden bei der Durchführung von Laborversuchen und Semesterprojekten.
Ihr Profil
  1. Sie bringen einen promotionsqualifizierenden Hochschulabschluss im Bereich der Informatik, Wirtschaftsinformatik, der Ingenieurwissenschaften oder eines vergleichbaren Studienganges mit.
  2. Sie haben erweiterte Kenntnisse im Lean Management (idealerweise nachgewiesen durch eine Zertifizierung).
  3. Sie verfolgen die Entwicklungen rund um Industrie 4.0, Industrial Metaverse sowie IIoT und sind interessiert, reale Problemstellungen der produzierenden Industrie in praxisnahen Projekten zu lösen.
  4. Sie haben Freude an der Bearbeitung komplexer Aufgabenstellungen, sind neugierig, lernbereit und übernehmen gerne Verantwortung.
  5. Gute kommunikative Fähigkeiten, sowohl in der schriftlichen Kommunikation als auch im persönlichen Umgang, zeichnen Sie aus.
  6. Sie verfügen über eine selbstständige, lösungsorientierte und analytische Arbeitsweise und Teamorientierung.
  7. Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2-Niveau).

Die Beschäftigung erfolgt in einem vorerst auf drei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis. Eine Verlängerung des Vertrages wird im Rahmen des vereinbarten Qualifizierungsvorhabens angestrebt. Ein Promotionsvorhaben kann angestrebt werden und wird durch das Bayerische Wissenschaftsforum BayWISS unterstützt.

Wir bieten
  • Einen modernen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein umfassendes Gesundheitsmanagement
  • Die Möglichkeit, eigenverantwortlich an interessanten Wissenschafts- und Forschungsthemen / -projekten zu arbeiten und mitzuwirken
  • Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit, am internationalen Austausch im Rahmen von Staff Mobility teilzunehmen
  • Ein kollegiales Arbeitsumfeld, in dem die Chancengleichheit und Gleichstellung aller Beschäftigten aktiv gefördert werden
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u.a. durch unseren Dual Career Service im Verbund der schwäbischen Hochschulen und Vorzugsplätze in unserer HNU-Kinderinsel
  • Die Zusammenarbeit mit einem breiten Spektrum innovativer Partner aus Lehre, Forschung und Wirtschaft
  • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich der Möglichkeit zusätzlicher Altersversorgung sowie eine Jahressonderzahlung nach den Vorgaben des TV-L und die Möglichkeit auf eine Leistungsprämie
  • Kostenlose Parkmöglichkeiten

Die Vergütung richtet sich nach den tarifrechtlichen Bestimmungen (TV-L).

Die Berücksichtigung ausländischer Bildungsabschlüsse setzt einen Nachweis der Gleichwertigkeit voraus. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie über das Portal.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, soweit eine ganztägige Besetzung durch Jobsharing gewährleistet wird.

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über unser Online-Portal.

Bewerbungsschluss ist der 21. Juli 2024. Personalrechtliche Fragen bitten wir Sie an Frau Tanja Wanner sowie inhaltliche Fragen an Prof. Dr. Jürgen Grinninger unter der Funktionsadresse zu richten.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.