Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

2 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

TN Germany

Oldenburg

Vor Ort

EUR 50.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 5 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen für ein EU-Projekt zur Reduktion von Plastikmüll im Meer. Die Stellen bieten die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation und erfordern Kenntnisse in Umweltpolitik und empirischer Sozialforschung.

Qualifikationen

  • Sehr gute Kenntnisse in Regional- und Umweltpolitik.
  • Erfahrungen in Moderation von Fachrunden.

Aufgaben

  • Unterstützung beim Aufbau des lokalen Reallabors.
  • Gestaltung des Schwerpunkts zur Reduktion der Plastikverschmutzung.
  • Mitwirkung an der Zusammenarbeit mit europäischen Partnern.

Kenntnisse

Regional- und Umweltpolitik
empirische Sozialforschung
Moderation
Umweltökonomie
Nachhaltigkeitsmanagement
GIS

Ausbildung

Master in Umweltwissenschaften

Jobbeschreibung

2 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d), Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Oldenburg, Germany

An der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sind in der Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften - in den Arbeitsgruppen Angewandte Geographie und Umweltplanung (Institut für Biologie und Umweltwissenschaften/IBU) und Geoökologie (Institut für Chemie und Biologie des Meeres/ICBM) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorbehaltlich der Freigabe der Mittel, zwei Stellen für 3 Jahre zu besetzen. Die Einstellung erfolgt im Rahmen des bewilligten EU Interreg North Sea Region Drittmittel-Projekts TREASURE "Targeting the reduction of plastic outflow into the North Sea".

In diesem Projekt kooperieren 15 Partner aus 5 europäischen Ländern, um in Reallaboren im Zusammenspiel von Politik und zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren den Eintrag von Plastikmüll in die Meere durch Maßnahmen und Regeln zu verringern sowie durch Bewusstseinsbildung aufzuklären und zu sensibilisieren. Ziel des Projekts ist es, robuste und praxisorientierte Lösungen zu entwickeln und zu testen.

Die beiden ausgeschriebenen Stellen bieten die Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.

Stelle A: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

(E 13 TV-L, 75%)

Schwerpunkte der Stelle A:

Im Fokus dieser Stelle steht die Unterstützung beim Aufbau des lokalen Reallabors auf der Ostfriesischen Halbinsel (Plastic"free"sia). Es ist Aufgabe der Stelle, den thematischen Schwerpunkt Prävention und Verhaltensänderung zur Reduktion der Plastikverschmutzung zu gestalten. Dabei richtet sich der Blick auf die relevanten Akteursgruppen in Wirtschaft, Politik, Verwaltung sowie Zivilgesellschaft. Zudem ist die Mitwirkung an der Zusammenarbeit der europäischen Partner in diesem Handlungsfeld Teil der Aufgaben.

Besondere Anforderungen der Stelle A:

Sehr gute Kenntnisse im Bereich der Regional- und Umweltpolitik, sehr gute Kenntnisse quantitativer und qualitativer Methoden der empirischen Sozialforschung. Erfahrungen in der Moderation von Fachrunden und Gremien. Kenntnisse im Gebiet der Umweltökonomie und des Nachhaltigkeitsmanagements sowie Erfahrung im Umgang mit GIS sind von Vorteil.

Die Stelle ist in der Arbeitsgruppe Angewandte Geographie und Umweltplanung (Institut für Biologie und Umweltwissenschaften/IBU) angesiedelt. Der Dienstort ist Oldenburg. Ansprechpartner ist Prof. Dr. Ingo Mose.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.