Rheinland-Pfalz ist ein waldreiches Bundesland, in dem Landesforsten die hoheitliche Aufsicht über die Wälder obliegt. Wir bewirtschaften in unserem Landesbetrieb mit 44 Forstämtern rund 215.000 ha landeseigene Wälder. Für ca. 612.000 ha Gemeinde- und Privatwald übernehmen wir Aufgaben der Beratung und Dienstleistung. Neben den Forstämtern betreiben wir u.a. eine eigene Forschungseinrichtung, die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), ein eigenes Bildungszentrum für die Aus- und Weiterbildung, das Waldbildungszentrum in Hachenburg (WBZ) sowie ein Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten (KWL) und verschiedene Einrichtungen der Umweltbildung (z.B. Walderlebniszentrum Soonwald). Der Wald liefert uns den umweltfreundlichen Rohstoff Holz, schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und ist ein wichtiger Ort der Erholung. Damit jetzt und in Zukunft alle Menschen von den Leistungen unserer Wälder profitieren, brauchen wir qualifiziertes Personal und suchen deshalb SIE!
Im Bereich Landesforsten Rheinland-Pfalz sind zum nächst möglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als
zu besetzen.
Perspektivisch ist ein Einsatz in der Revierleitung geplant.
…dann sind Sie bei uns richtig! Bewerben Sie sich jetzt!
Bewerben können sich Personen (m/w/d) mit der Befähigung für das 3. Einstiegsamt der forstlichen Laufbahn und solche, die diese in Kürze erlangen. Aus stellenplantechnischen Gründen ist für Beamtinnen und Beamte ein Dienstherrnwechsel mit Versetzung zu Landesforsten höchstens bis zur Besoldungsgruppe A 11 möglich. Neueinstellungen beginnen in A10.
Das Auswahl- und Einstellungsverfahren erfolgt jeweils zeitnah nach Bewerbungseingang.
!!! Bewerben Sie sich bitte ausschließlich ONLINE !!!
Bewerbungsadresse Land Rheinland-Pfalz
Zentralstelle der Forstverwaltung
Le Quartier Hornbach 9
67433 Neustadt
E-Mailadresse für Anfragen ZdF.Personalgewinnung@wald-rlp.de
Internetadresse des Arbeitgebers http://www.wald-rlp.de
Ende der Bewerbungsfrist 31.10.2025