Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Volljuristinnen / Volljuristen (m/w/d) für den Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes f[...]

JR Germany

Münster

Vor Ort

EUR 50.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 6 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine angesehene Institution in Münster sucht mehrere Volljuristinnen/Volljuristen für den Fachbereich Finanzen. Die Position umfasst Lehrtätigkeiten im dualen Studiengang Zolldienst des Bundes. Bewerbungen sind bis zum 13. Juni 2025 möglich. Familienfreundlichkeit und Teilzeitoptionen werden gefördert.

Leistungen

Familienfreundlichkeit
Teilzeitmöglichkeiten
Gleichstellungspolitik
Inklusionsmaßnahmen

Qualifikationen

  • Mindestens mit der Note »befriedigend« in beiden Staatsexamina.
  • Wünschenswerte Zusatzqualifikationen und Erfahrungen im Hochschulbereich.

Aufgaben

  • Lehre im dualen Studiengang »Zolldienst des Bundes (LL.B.)«.
  • Vorbereiten, Halten und Nachbereiten von Vorlesungen.
  • Erstellen und Korrigieren von Leistungsnachweisen.

Kenntnisse

Pädagogische Eignung
Sozialkompetenz
Innovationsbereitschaft
Lehrerfahrung

Ausbildung

Volljuristin / Volljurist mit beiden Staatsexamina

Jobbeschreibung

Volljuristinnen / Volljuristen (m/w/d) für den Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Münster

Generalzolldirektion

Münster, Germany

Die Generalzolldirektion sucht für den Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung zum nächstmöglichen Termin mehrere Volljuristinnen / Volljuristen (m/w/d) als hauptamtlich Lehrende im höheren Dienst (Besoldungsgruppe A 13h / A 14). Der Einsatz erfolgt im Rahmen des dualen Studiengangs »Zolldienst des Bundes (LL.B.)«, zunächst in Münster und voraussichtlich ab 2026 am neuen Dienstort Rostock.

Wesentliche Aufgaben
  • Lehre sowie lehrimmanente Tätigkeiten im dualen Studiengang »Zolldienst des Bundes (LL.B.)«
  • Vorbereiten, Halten und Nachbereiten von Vorlesungen in den Modulen Rechtswissenschaftliche Grundlagen I (Einführung in das Recht, Allgemeines Verwaltungsrecht und Beamtenrecht) oder Rechtswissenschaftliche Grundlagen II (Staats- und Europarecht, Extremismusprävention, Privatrecht)
  • Nach entsprechender Einarbeitung: Vorbereiten, Halten und Nachbereiten von Lehrveranstaltungen in den Studienbereichen Allgemeines Steuerrecht, Zollrecht, Besonderes Zollrecht, Recht der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung oder Verbrauchsteuerrecht
  • Erstellen und Korrigieren von Leistungsnachweisen, Betreuung und Korrektur von Abschlussarbeiten sowie Abnahme anderer Prüfungsleistungen
  • Konzeption und Weiterentwicklung digitaler Lehrformate
  • Teilnahme an didaktischen Fortbildungen

Zunächst ist eine Verwendung am Fachbereich Finanzen mit Lehrauftrag vorgesehen. Bei entsprechender Leistung, Eignung und Vorliegen der Voraussetzungen nach § 19 der Grundordnung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung vom 21.08.2018 (GMBl. 2018 S. 662) ist eine Bestellung zur/m hauptamtlich Lehrenden möglich.

Anforderungen
  • Volljuristin / Volljurist mit beiden Staatsexamina mindestens mit der Note »befriedigend« oder entsprechendes Ergebnis
  • Pädagogische Eignung (möglichst durch Evaluationsergebnisse nachgewiesen)
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates, Islands, Liechtensteins, Norwegens oder der Schweiz
  • Eintritt für die freiheitlich-demokratische Grundordnung

Wünschenswerte Zusatzqualifikationen und Erfahrungen:

  • Berufspraxis im Hochschulbereich oder außerhalb
  • Wissenschaftliche Arbeit, ggf. Promotion oder Veröffentlichungen
  • Lehrerfahrung in Aus- und/oder Fortbildung
  • Erfahrungen mit digitaler Lehre
  • Schnelles Einarbeiten in neue Sachgebiete
  • Praxisorientierte Zusammenarbeit und kontinuierliche Weiterentwicklung
  • Bereitschaft zu hochschuldidaktischer Fortbildung
  • Sozialkompetenz, Innovations- und Leistungsbereitschaft
  • Praxisnahe Ausbildung durch Praxiseinsätze in der Zollverwaltung
Unser Angebot

Beamtenverhältnis beim Bund im höheren Dienst, Einstiegsgehalt nach Besoldungsgruppe A 13h, Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit nach erfolgreichem Probezeitabschluss. Alternativ: Übernahme in die Entgeltgruppe E 13 TVöD, ggf. bis A 14.

Familienfreundlichkeit, Teilzeitmöglichkeiten, Gleichstellungspolitik, Inklusionsmaßnahmen und Datenschutz werden großgeschrieben.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 13. Juni 2025 mit vollständigen Unterlagen unter Angabe der Referenznummer »2025/05/Jura/A13h/Rostock«. Für Fragen steht Herr Professor Dr. Benjamin Küchenhoff ([emailprotected]) zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.