Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Initiativbewerbung Studierende (Hilfskraft, HiWi, Praktikum, Abschlussarbeit)

TN Germany

Wachtberg

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An established research institute is seeking motivated students for practical work in cutting-edge projects. This role offers a unique opportunity to engage in advanced radar technology and sensor systems, contributing to significant research initiatives. You will collaborate with renowned academic and industrial partners in an open and collegial environment, gaining invaluable experience in high-frequency physics and radar technology. The position provides flexibility in work hours and the chance to explore various fields, making it ideal for students eager to apply their knowledge in real-world scenarios. Join this innovative team and help shape the future of technology.

Leistungen

Offenes, kollegiales Arbeitsumfeld
Attraktive Rahmenbedingungen
Moderne Messtechnik und Ausstattung
Möglichkeiten zu Abschlussarbeiten
Einbindung in aktuelle Forschungsprojekte

Qualifikationen

  • Eingeschriebene*r Student*in in Elektrotechnik, Physik, Mathematik oder Informatik.
  • Interesse an Hochfrequenzphysik und Radartechnik.

Aufgaben

  • Praxisnahe Mitarbeit an Forschungsprojekten mit namhaften Partnern.
  • Mitwirkung in verschiedenen Forschungsbereichen wie Radartechnik und Sensorsysteme.

Kenntnisse

Hochfrequenzphysik
Radartechnik
Informatik
Mathematik
Elektrotechnik

Ausbildung

Eingeschriebene*r Student*in in Elektrotechnik
Eingeschriebene*r Student*in in Physik
Eingeschriebene*r Student*in in Mathematik
Eingeschriebene*r Student*in in Informatik

Jobbeschreibung

Initiativbewerbung Studierende (Hilfskraft, HiWi, Praktikum, Abschlussarbeit), Wachtberg

Fraunhofer-Gesellschaft

Wachtberg, Germany

Das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR in Wachtberg bei Bonn ist eines der führenden Radarforschungsinstitute in Europa mit einem der . Unsere WissenschaftlerInnen untersuchen Konzepte, Methoden und Systeme für elektromagnetische Sensoren, insbesondere im Bereich der Radartechnik und der Radiometrie. Das Institut ist hervorragend innerhalb der internationalen Forschungslandschaft vernetzt und bearbeitet zahlreiche multinationale Forschungsprojekte mit akademischen und industriellen Partnern. Sei dabei!

Was Du bei uns tust

Deine Aufgaben sind abhängig von Deinen Wünschen und vom jeweiligen Einsatzgebiet in unseren Abteilungen, aber garantiert immer praxisnah an unseren Forschungsprojekten mit namenhaften akademischen und industriellen Partnern. Egal, ob Du lieber an der Hardware schraubst oder Software entwickelst.
Unserer Abteilungen arbeiten in verschiedenen und beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit folgenden Forschungsbereichen:

  • Radar zur Weltraumbeobachtung (Großradaranlage )
  • Array-gestützte Radarbildgebung (-Projektlandschaft)
  • Antennentechnologie und elektromagnetische Modellierung
  • Integrierte Schaltungen und Sensorsysteme
  • Höchstfrequenzradare und Anwendungen
  • Passive und störfeste Radarverfahren

Was Du mitbringst

  • eingeschriebene*r Student*in in den Bereichen Elektrotechnik, Physik, Mathematik, Informatik oder einem verwandten Studiengang
  • Interesse an Themen wie Hochfrequenzphysik, Radartechnik, Weltraumbeobachtung, autonomes Fahren, Sensorik usw.
  • Spaß am Forschen und wissenschaftlichen Arbeiten
  • ggf. erste Praxiserfahrungen im Forschungsumfeld oder in der Industrie

Wir benötigen von Dir ein Motivationsschreiben, Deinen Lebenslauf, Dein Abschlusszeugnis sowie Deine Notenübersicht und ggf. Arbeitszeugnisse aus vorangegangenen Tätigkeiten.
Teile uns mit, in welchem Bereich Du gerne ein Praktikum machen, Deine Abschlussarbeit schreiben oder Du als HiWi arbeiten möchtest und was Dich ganz besonders interessiert.

Was Du erwarten kannst

  • Offenes, kollegiales und internationales Arbeitsumfeld mit lockerem Umgang
  • Attraktive Rahmenbedingungen bei einer der größten Forschungsorganisationen für anwendungsorientierte Forschung in Europa
  • hervorragende Vernetzung innerhalb der internationalen Forschungslandschaft
  • Einbindung in aktuelle Forschungsprojekte aus Industrie und Grundlagenforschung
  • Modernste Messtechnik und Ausstattung
  • Möglichkeiten zu Abschlussarbeiten, Übernahme/Direkteinstieg und Promotion

Die Vergütung erfolgt je nach Anstellungsverhältnis nach Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte oder nach der Richtlinie des Bundes über Praktikantenvergütungen.
Die Stelle ist befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit wird individuell abgesprochen.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.