Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mitarbeiterin/ Mitarbeiter im Referat Jugendbeteiligung, Jugendförderung, Kinder- und Jugendsch[...]

TN Germany

Kiel

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine öffentliche Stelle in Kiel sucht eine engagierte Fachkraft zur Förderung der Jugendbeteiligung und des Kinderschutzes. Die Position erfordert ein abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in der konzeptionellen Arbeit. Bewerber sollten kommunikative Fähigkeiten und Verantwortungsbewusstsein mitbringen. Das Team bietet ein innovatives Arbeitsumfeld und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.

Leistungen

30 Tage Urlaub im Jahr
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Fortbildungsmöglichkeiten
ergänzende Altersvorsorge
gutes Arbeitsklima

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen.
  • Fachliche Expertise über Jugendverbände und Beteiligung.
  • Berufliche Erfahrungen im konzeptionellen Arbeiten.

Aufgaben

  • Erarbeitung und Umsetzung einer Landesstrategie Jugendbeteiligung.
  • Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendbeteiligungsstrukturen.
  • Entwicklung der Qualität der Beteiligungsstrukturen.

Kenntnisse

Organisationsfähigkeit
analytisches Denken
kommunikative Kompetenzen
Ausdrucksfähigkeit
Verantwortungsbereitschaft

Ausbildung

Diplom-Sozialpädagoge
Bachelor of Arts „Soziale Arbeit“
Bachelor im sozial-, verwaltungs- oder politikwissenschaftlichen Bereich

Jobbeschreibung

Mitarbeiterin/ Mitarbeiter im Referat Jugendbeteiligung, Jugendförderung, Kinder- und Jugendschutz (m/w/d), Kiel

Schleswig-Holstein

Öffentliche Stellenausschreibung

Über uns

Kinder und Jugendliche sind die zentrale Zielgruppe der Arbeit des Referats. Zu den Grundaufgaben gehört die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, die Förderung von Kindern und Jugendlichen in ihrer Entwicklung, beispielsweise durch Angebote von Einrichtungen im Rahmen der Jugendarbeit, die Vermeidung und der Abbau von Benachteiligungen aufgrund der Herkunft oder Identität sowie der Kinder- und Jugendschutz.

Ihre Aufgaben

Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören insbesondere

  • die konzeptionelle Erarbeitung und Umsetzung einer Landesstrategie Jugendbeteiligung,
  • den Erhalt und die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendbeteiligungsstrukturen in Schleswig-Holstein sowie
  • die Entwicklung der Qualität der Beteiligungsstrukturen für Kinder und Jugendliche.

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit dem Abschluss Diplom-Sozialpädagoge bzw. Diplom-Sozialpädagogin, Bachelor of Arts „Soziale Arbeit“ mit staatlicher Anerkennung (Fachhochschule) oder Bachelor im sozial-, verwaltungs- oder politikwissenschaftlichen Bereich, welches zur Wahrnehmung der Aufgaben qualifiziert,
  • fachliche Expertise über die Strukturen und Arbeit der Jugendverbände, kommunalen Ebene und Kinder- / Jugendbeteiligung in Schleswig-Holstein und
  • berufliche Erfahrungen im konzeptionellen Arbeiten.

Zudem wäre wünschenswert:

  • Organisationsfähigkeit,
  • analytisches Denken und schnelle Auffassungsgabe,
  • kommunikative Kompetenzen,
  • Ausdrucksfähigkeit,
  • Verantwortungsbereitschaft und

Wir bieten Ihnen

Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 12 TV-L möglich.

Darüber hinaus bieten wir:

  • ein vielfältiges, gemeinwohlorientiertes und sinnstiftendes Aufgabenspektrum;
  • ein innovatives Team mit einem kollegialen Arbeitsklima;
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen;
  • individuelle Personalentwicklung;
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL);
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten;
  • 30 Tage Urlaub im Jahr;
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement;
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV.

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein, Personalreferat - VIII 124 -, Kennwort „VIII 324“, Adolf-Westphal-Straße 4, 24143 Kiel oder gerne in elektronischer Form an Anita Baumgärtner unter dem Kennwort „VIII 324“ an .

Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren

Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen das Personalreferat, Frau Anita Baumgärtner (

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.