Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Aushilfe im Bereich Weiterbildung und Technologietransfer in der Klebtechnik

TN Germany

Bremen

Vor Ort

EUR 12.000 - 18.000

Teilzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsinstitut in Bremen sucht eine studentische Aushilfe im Bereich Weiterbildung und Technologietransfer. In dieser spannenden Rolle unterstützen Sie die Erstellung von Lehrgangsmaterialien und die Durchführung von Veranstaltungen. Sie haben die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem dynamischen Team zu sammeln und Einblicke in die faszinierende Welt der Forschung zu gewinnen. Flexible Arbeitszeiten und ein ausgezeichnetes Arbeitsklima bieten Ihnen die ideale Umgebung für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Wenn Sie eine Leidenschaft für Naturwissenschaften oder Medienwissenschaften haben, ist diese Position perfekt für Sie.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Einblicke in die Forschungswelt
Gute Karrierereferenz
Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Immatrikulierte*r Student*in mit Schwerpunkt Naturwissenschaften oder Medienwissenschaften.
  • Gute Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung sowie gute Englischkenntnisse erwünscht.

Aufgaben

  • Mitarbeit bei der Erstellung von Lehrgangsmaterialien.
  • Unterstützende Mitarbeit bei der Durchführung von Veranstaltungen.

Kenntnisse

MS Office
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit

Ausbildung

Immatrikulierte*r Student*in

Tools

E-Learning Software

Jobbeschreibung

Studentische Aushilfe im Bereich Weiterbildung und Technologietransfer in der Klebtechnik, Bremen

Fraunhofer-Gesellschaft

Bremen, Germany

Das Fraunhofer IFAM ist eine der europaweit bedeutendsten unabhängigen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten »Formgebung und Funktionswerkstoffe« sowie »Klebtechnik und Oberflächen«. Im Mittelpunkt stehen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel, unseren Kunden zuverlässige und anwendungsorientierte Lösungen zu liefern. Produkte und Technologien adressieren vor allem Branchen mit besonderer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit: Luftfahrt, Automotive, Energietechnik, maritime Technologien sowie Medizintechnik und Life Sciences. Zur Realisierung dieser Aufgabe arbeiten rund 700 hoch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter projekt- und themenbezogen zusammen.

Was Du bei uns tust

  • Mitarbeit bei der Erstellung von Lehrgangsmaterialien
  • Unterstützende Mitarbeit bei der Durchführung von Veranstaltungen
  • Vor- und Nachbereitung von Lehrgängen
  • Vor- und Nachbereitung von Laborübungen
  • Ausführung einfacher administrativer Tätigkeiten

Was Du mitbringst

  • Immatrikulierte*r Student*in mit Schwerpunkt Naturwissenschaften, Medienwissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang
  • Gute Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung sowie gute Englischkenntnisse erwünscht
  • Sicherer Umgang mit MS-Office und Software und die Bereitschaft sich mit unterschiedlicher Software zur Durchführung von E-Learning Veranstaltungen auseinanderzusetzen
  • Kommunikationsstärke, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Englischkenntnisse erwünscht

Was Du erwarten kannst

  • ideale Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium
  • flexible Arbeitszeiten
  • Einblicke in die spannende Forschungswelt
  • gute Karrierereferenz
  • persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit zum Austausch mit Fachkolleg*innen innerhalb des Instituts und der gesamten Fraunhofer-Gesellschaft
  • campusnähe, flexible Arbeitszeiten und ein ausgezeichnetes Arbeitsklima in einem netten Team

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.