Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

W3-Professur für Public Child Mental Health (w/m/d) (ohne Leitungsfunktion)

JR Germany

Ulm

Vor Ort

EUR 70.000 - 90.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine Universität in Ulm sucht eine/n W3-Professor/in für Public Child Mental Health. Die Position erfordert umfassende Erfahrungen in der Forschung und Lehre im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie. Bewerber sollten über eine Facharztqualifikation und Promotion verfügen. Die Stelle fördert innovative Lehrmethoden und interdisziplinäre Vernetzung.

Qualifikationen

  • Facharztqualifikation für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie erforderlich.
  • Erfahrungen in Präventions- und Interventionsforschung gewünscht.

Aufgaben

  • Vertretung im Bereich Public Child Mental Health in Forschung und Lehre.
  • Entwicklung innovativer Lehrformen wie E-Learning.

Kenntnisse

Präventionsforschung
Interventionsforschung
Entwicklungsverläufe

Ausbildung

Promotion
Hochschulstudium

Jobbeschreibung

W3-Professur für Public Child Mental Health (w/m/d) (ohne Leitungsfunktion), Ulm

Die Bewerberin/Der Bewerber vertritt den Aspekt »Public Child Mental Health« im Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie in Forschung und Lehre sowie Prävention und Krankenversorgung. Die vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg im Rahmen der Strukturförderung des Kompetenzzentrums Public Child Mental Health an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie eingerichtete Professur soll den klinischen sowie sektorübergreifenden Forschungsschwerpunkt der psychischen Gesundheit von Kindern vor dem Hintergrund globaler Megatrends, Krisen und psychosozialer Belastungen stärken und entsprechende »Preparedness« sowie schnelle Reaktionen im Sinne der UN-Vorgaben zur Krisenbewältigung fördern. Dabei werden unter der Zielgruppe, gemäß der Definition der UN-Kinderrechtskonvention, grundsätzlich alle Menschen verstanden, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sowie junge Erwachsene aufgrund ihrer Vulnerabilität für psychische Erkrankungen in der Phase des Erwachsenwerdens.

Die eingerichtete W3-Professur, zusammen mit der am Zentralinstitut für seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim eingerichteten W1-Professur ohne Tenure Track, soll die interdisziplinäre Vernetzung mit nationalen und internationalen Forschungsverbünden und Gremien im Rahmen der Strukturförderung des Kompetenzzentrums Public Child Mental Health verstärken. Die Lehraufgaben umfassen den Unterricht im Bereich Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, insbesondere im Schwerpunkt Public Child Mental Health, z.B. im Bereich frühe Kindheitsbelastungen (ACE) und herausfordernde Entwicklungsverläufe. Die Klinik legt Wert auf die Dissemination von Fachkenntnissen, weshalb die Entwicklung innovativer Lehrformen wie E-Learning erwartet wird.

Erwünscht sind Erfahrungen in der Präventions- und/oder Interventionsforschung sowie Verlaufsforschung psychischer Belastungen. Zielgruppenspezifische, strukturierte und niederschwellige Ansätze der indizierten Prävention und Frühintervention, insbesondere für Jugendliche, sollen weiterentwickelt werden. Daher ist eine Beteiligung an der Krankenversorgung in diesem Bereich erforderlich. Für die Position wird eine Facharztqualifikation, z.B. Facharzt/Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie oder eine Approbation in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie oder Erwachsenenpsychotherapie, vorausgesetzt.

Erforderliche Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, Promotion sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen gemäß § 47 LHG. Bewerbungen sind über das Online-Bewerbungsportal möglich. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Jörg M. Fegert, Tel. +49 731 500-61600. Die Bewerbungsfrist endet am 15.06.2025.

Die Universität Ulm fördert die Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre und bittet qualifizierte Wissenschaftlerinnen, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.