Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Psychologe*in oder Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d) für die Eltern-Kind-Station in V[...]

TN Germany

Grevenbroich

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine führende Klinik in Grevenbroich sucht eine*n Psychologen*in oder Psychologische*n Psychotherapeuten*in für die Eltern-Kind-Station. Die Rolle umfasst Diagnostik und Therapie von Kindern mit psychischen Störungen sowie die Beratung von Eltern. Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Bedingungen werden geboten.

Leistungen

Zeitwertkonten
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
U3-Kinderbetreuung
Betriebliche Altersversorgung

Qualifikationen

  • Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in oder abgeschlossenes Psychologiestudium erforderlich.
  • Erfahrung in der Diagnostik psychischer Störungen wünschenswert.

Aufgaben

  • Diagnostik und Therapie bei Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen.
  • Beratung von Eltern und dem sozialen Umfeld.
  • Dokumentation des Diagnostik- und Behandlungsprozesses.

Kenntnisse

Diagnostik
Beratung
Teamarbeit
EDV-Kenntnisse

Ausbildung

Psychologiestudium (Master oder Diplom)

Jobbeschreibung

Psychologe*in oder Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d) für die Eltern-Kind-Station in Viersen, Grevenbroich

LVR-Klinik Viersen

Grevenbroich, Germany

Für die Eltern-Kind-Station des Fachbereichs Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters.

Jetzt bewerben! https://jobs.lvr.de/index.php?ac=application&jobad_id=9947

Ihre Aufgaben
  • Diagnostik und Therapie bei Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen
  • Beratung von Eltern und dem erweiterten sozialen Umfeld
  • Arbeit im multiprofessionellen Team
  • Dokumentation des Diagnostik- und Behandlungsprozesses
Wir bieten Ihnen
  • Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Möglichkeit der U3-Kinderbetreuung in der „Bunten Villa“ auf dem Klinikgelände in Viersen
  • Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
Ihr Profil
Erforderlich
  • Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in oder abgeschlossenes Psychologiestudium (Master oder Diplom)
Wünschenswert
  • Erfahrung in der Diagnostik psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen
  • Kollegialität und Aufgeschlossenheit für einen multiprofessionellen Austausch
  • Engagement und Freude an der Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien
  • Interesse an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen
  • EDV-Kenntnisse
Über uns

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit 41 Schulen, 10 Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, 4 Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt und dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Mehr Informationen unter www.lvr.de.

Der Fachbereich Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der LVR-Klinik Viersen verfügt über 250 stationäre und teilstationäre Behandlungsplätze und gehört zu den größten Kompetenzzentren für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Europa. Tageskliniken befinden sich in Viersen, Neuss, Krefeld, Mönchengladbach und Heinsberg, eine weitere Ambulanz in Erkelenz. Es werden alle kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbilder behandelt, mit Schwerpunkten in der Therapie von Kindern und Jugendlichen mit Intelligenzminderungen, in der qualifizierten Entzugs- und Entwöhnungsbehandlung substanzabhängiger Jugendlicher, in der Behandlung Jugendlicher mit sexuell-delinquentem Verhalten sowie in der Eltern-Kind-Therapie. Diagnostik und Therapie erfolgen auf dem neuesten Stand, im Rahmen eines systemischen Gesamtkonzepts, das eine lebendige Zusammenarbeit aller Berufsgruppen fördert. Weitere Informationen unter www.klinik-viersen.lvr.de.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Herr Dr. med. Ingo Spitczok von Brisinski

Fachbereichsarzt / Chefarzt: 02162/96-5000

Ltd. Oberärztin: 02162/96-5066

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Wir streben stets danach, uns zu verbessern.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.