Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein moderner Landkreis sucht eine engagierte Amtstierärztin oder einen engagierten Amtstierarzt, um die Abteilung Migration, Ordnung und Verbraucherschutz zu unterstützen. Diese spannende Rolle bietet die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten, das sich für Tierschutz und Lebensmittelsicherheit einsetzt. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, einer kollegialen Atmosphäre und individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten ist dies eine hervorragende Gelegenheit für Fachkräfte, die einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft haben wollen. Wenn Sie eine Leidenschaft für den Tierschutz und eine starke berufliche Ethik haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Landkreis Harburg
– Willkommen in unserer modernen, bürgernahen Verwaltung! –
Da arbeiten, wo man auch herrlich leben kann: im Landkreis Harburg – der vom Norden Niedersachsens bis an das südliche Elbufer von Hamburg verläuft und weit bis in die Lüneburger Heide reicht. Die ideale Region für Familien ist ländlich geprägt und verkehrstechnisch gut angebunden.
Über 250.000 Menschen sind hier zu Hause, und es werden immer mehr. Wir als moderne, serviceorientierte Verwaltung mit rund 1.300 Beschäftigten unterstützen sie in den unterschiedlichsten Bereichen. Und das ist jeden Tag aufs Neue spannend.
Für die Abteilung Migration, Ordnung und Verbraucherschutz am Standort Winsen (Luhe) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Amtstierärztin / Amtstierarzt (m/w/d)
in Vollzeit. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Dabei sind 20 Wochenstunden unbefristet und 19 bzw. 20 Wochenstunden vorerst auf 1 Jahr befristet.
Das Aufgabengebiet umfasst alle Bereiche des amtstierärztlichen Dienstes mit dem Schwerpunkt Tierschutz- und Tiergesundheitsrecht sowie den Schwerpunkt Verbraucherschutz/Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene. Eine Änderung des Aufgabenspektrums bleibt vorbehalten.
Das wünschen wir uns:
Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei einem Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst, der den TVöD anwendet, wird die in dem vorhergehenden Arbeitsverhältnis erworbene Stufe bei der Stufenzuordnung berücksichtigt. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen kann die Übernahme in ein Beamtenverhältnis in die Besoldungsgruppe A 14 NBesG in Aussicht gestellt werden.
Des Weiteren:
Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Der Landkreis Harburg verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Männern werden daher ausdrücklich begrüßt.