Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Informationssicherheits-Koordinatorin / Informationssicherheits-Koordinator (ISK) (m/w/d) (Verw[...]

JR Germany

Bochum

Vor Ort

EUR 45.000 - 55.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine Hochschule in Bochum sucht eine/n Informationssicherheits-Koordinator/in zur Unterstützung beim Aufbau eines Informations-Sicherheit-Management-Systems. Die Stelle erfordert ein abgeschlossenes Hochschulstudium und praktische Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit. Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind ebenso wichtig wie sichere Deutschkenntnisse. Die Anstellung erfolgt nach TV-L, Entgeltgruppe 11.

Qualifikationen

  • Praktische Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit oder IT-Sicherheit.
  • Sichere Beherrschung der deutschen Sprache (C1-Niveau).

Aufgaben

  • Mitarbeit beim Aufbau eines Informations-Sicherheit-Management-Systems.
  • Durchführung von Strukturanalysen und Risikoanalysen.
  • Unterstützung des Informationssicherheits-Beauftragten bei Projekten.

Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Zielorientierung
IT-Sicherheit

Ausbildung

Fachhochschulstudium im Bereich Informationstechnik

Jobbeschreibung

Informationssicherheits-Koordinatorin / Informationssicherheits-Koordinator (ISK) (m/w/d) (Verwaltungsangestellte/Verwaltungsangestellter – m/w/d), bochum

Die Hochschule Bochum
Die Hochschule Bochum ist eine innovative Hochschule im grünen Herzen des Ruhrgebiets. Sie zeichnet sich durch ausgeprägte Praxisnähe und enge Vernetzungen zur regionalen sowie überregionalen Wirtschaft aus und ist international, interdisziplinär und auf nachhaltige Entwicklung ausgerichtet. Damit bietet sie ideale Voraussetzungen für eine qualitativ hochwertige Ausbildung, Forschung und Weiterbildung.
Die Hochschule Bochum hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine auf 4 Jahre befristete Vollzeitstelle als
Informationssicherheits-Koordinatorin / Informationssicherheits-Koordinator (ISK) (m/w/d) (Verwaltungsangestellte/Verwaltungsangestellter – m/w/d)
zu besetzen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Diese Stelle unterstützt den Informationssicherheits-Beauftragten (ISB) beim Aufbau eines hochschulweiten Informations-Sicherheit-Management-Systems (ISMS) sowie beim Aufbau eines Business-Continuity-Management-Systems (BCMS) und ist organisatorisch direkt dem ISB der Hochschule zugeordnet.
Im Rahmen des Aufbaus eines ISMS und BCM arbeiten Sie federführend mit, die Informationssicherheit und das Business Continuity Management an der Hochschule Bochum auf Basis der IT-Grundschutz-Methodik des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu etablieren.
Zu Ihren Tätigkeiten gehören insbesondere:

  • Mitarbeit bei dem Aufbau eines Informations-Sicherheit-Management-Systems
  • Mitarbeit bei dem Aufbau und der Etablierung eines Business-Continuity-Management-Systems
  • Umsetzung des IT-Grundschutzes
  • Mitarbeit bei der Erhebung und Dokumentation der in der Hochschule eingesetzten IT-Verfahren
  • Durchführung von Strukturanalysen, Schutzbedarfsfeststellungen und Risikoanalysen
  • Unterstützung des Informationssicherheits-Beauftragten bei der Vorbereitung und Durchführung von Projekten, Maßnahmen und Audits
  • Mitarbeit bei Schulungen

Folgende Kenntnisse bzw. Erfahrungen werden vorausgesetzt:
  • Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium vorzugsweise im Bereich Informationstechnik / (Wirtschafts-)Informatik
  • Praktische Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit / IT-Sicherheit oder IT-Prozessmanagement
  • Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Zielorientierung
  • Sichere Beherrschung der deutschen Sprache (C1-Niveau)

Wünschenswert sind folgende Kenntnisse und Erfahrungen:
  • Erfahrungen im Hochschul- bzw. Behördenumfeld
  • Zertifizierungen, fundierte Kenntnisse oder mehrjährige Erfahrungen im Einsatz der Informationssicherheitsmanagement-Standards (BSI IT-Grundschutz, ISO 27001, TISAX etc.)
  • Persönliche Affinität sowie Beratungskompetenz zum Themenbereich Informationssicherheit
  • Sicherer Umgang mit IT-Systemen und IT-Anwendungen

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist nach der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet. Die anfängliche Eingruppierung der künftigen Stelleninhaberin oder des künftigen Stelleninhabers richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen.

JBRP1_DE

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.