Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (9793)

Universitätsklinikum Leipzig AöR

Leipzig

Vor Ort

EUR 45.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 11 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An established research institution is seeking a dedicated scientist to join their pharmaceutical biology department. This role involves designing and expressing biosynthetic gene clusters from extremophiles, producing and purifying novel natural substances, and characterizing them structurally using advanced techniques. The successful candidate will collaborate with project partners and present findings, contributing to innovative therapeutic designs. If you are passionate about drug development and have a strong academic background, this opportunity offers a dynamic and supportive environment for your career growth.

Qualifikationen

  • Promotion in einem relevanten Fachgebiet erforderlich.
  • Wissenschaftliche und methodische Erfahrung in der Forschung.

Aufgaben

  • Design und Expression von Biosynthesegenclustern aus Mikroorganismen.
  • Produktion und Aufreinigung neuer Naturstoffe.

Kenntnisse

Biosynthesegencluster Design
Produktion und Aufreinigung von Naturstoffen
Strukturelle Charakterisierung (LC-MS/MS, NMR)
Bioaktivitätsuntersuchungen
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Englische Sprachkenntnisse

Ausbildung

Promotion in Biochemie
Promotion in Biologie
Promotion in Pharmazie
Promotion in Chemie

Jobbeschreibung

Institut für Wirkstoffentwicklung, Abt. Pharmazeutische Biologie

in Vollzeit/Teilzeit möglich, befristet auf 2 Jahre (Drittmittelverfügbarkeit)

TV-L EG 13

Eintrittstermin: 01.10.2025

Die Herausforderungen

  • Design und Expression von Biosynthesegenclustern aus extremophilen Mikroorganismen
  • Produktion und Aufreinigung neuer Naturstoffe
  • strukturelle Charakterisierung mittels LC-MS/MS und NMR
  • Bioaktivitätsuntersuchungen
  • Kommunikation und Koordination mit Projektpartnern
  • Präsentation und Veröffentlichung der Ergebnisse

Ihr Profil

  • Promotion im Bereich der Biochemie, Biologie, Pharmazie, Chemie oder verwandte Fächer
  • einschlägige wissenschaftliche und methodische Erfahrung
  • exzellent Englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit

Das Institut für Wirkstoffentwicklung der Universität Leipzig integriert innovative, computerbasierte Ansätze für das Design von Therapeutika mit experimentellen Methoden für die Wirkstoffvalidierung und Optimierung. Die Forschergruppen des Instituts entwickeln neue Algorithmen für das Screening von niedermolekularen Substanzen sowie das Design von biologischen Therapeutika, wie Antikörpern oder Impfstoffen.

Die Abteilung für Pharmazeutische Biologie, unter Leitung von Prof. Dr. Leo Kaysser, widmet sich der Gewinnung neuer Wirkstoffe aus bakteriellen Quellen. Als Grundlage dienen detaillierte Untersuchungen zur Biosynthese von Naturstoffen und der daran beteiligten Enzyme. Ein Fokus sind bakteriell produzierte Peptide und deren Biosynthesewege. Diese Erkenntnisse werden genutzt um neue Wirkstoffe zu finden und herzustellen.

Alle Bewerbungen sind unter Angabe der Ausschreibungsnummer bis spätestens 28.05.2025 schriftlich einzureichen und an das Referat Personal der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, Liebigstraße 27, Haus E, 04103 Leipzig, zu richten. Wir bitten darum, keine Bewerbungsmappen zu verwenden, sondern ausschließlich Kopien einzureichen, da Ihre Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre im Rahmen der Bewerbung bereitgestellten personenbezogenen Daten zum Zweck der Bewerbung verarbeitet werden. Die Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten für Bewerber finden Sie hier .

Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Professor Dr. Leonard Kaysser unter 0341/ 97-11941 bzw. Leonard.Kaysser@medizin.uni-leipzig.de .

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung entsprechende Nachweise bei.

Die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig gehört mit ihrer über 600jährigen Tradition zu den größten Forschungseinrichtungen der Region Leipzig. Mit über 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sie die größte von insgesamt 14 Fakultäten der Universität Leipzig und dient als Ausbildungsstätte für ca. 3.500 Studierende der Human- und Zahnmedizin sowie der Pharmazie und Hebammenkunde.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.