Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Biokunststoffe/ Biopolymere

TN Germany

Schwarzheide

Vor Ort

EUR 45.000 - 70.000

Teilzeit

Vor 7 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Organisation sucht eine*n engagierte*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Bereich Biokunststoffe. In dieser spannenden Position tragen Sie aktiv zur angewandten Forschung bei und gestalten Forschungsprojekte, die die Zukunft der Bioökonomie prägen. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das Zugang zu modernster Laborausstattung hat und die Möglichkeit bietet, eigene Ideen zu entwickeln. Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützen Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Wenn Sie eine Leidenschaft für nachhaltige Materialien haben und innovative Lösungen entwickeln möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Zugang zu modernster Laborausstattung
Attraktive Vergütung und Sozialleistungen

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Polymerwissenschaften oder verwandten Bereichen.
  • Fundierte Expertise in Polymere und deren Verarbeitung.

Aufgaben

  • Planung und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
  • Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen und Projektberichten.

Kenntnisse

Polymere
thermoplastische Kunststoffe
Polymerverarbeitung
Bewertungsmethoden für Kunststoffe
Deutschkenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Polymerwissenschaften
Promotion in Kunststofftechnik

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Biokunststoffe/ Biopolymere, Schwarzheide

Fraunhofer-Gesellschaft

Schwarzheide, Germany

Was Sie bei uns tun
  • Sie tragen aktiv zur angewandten Forschung im Bereich Bioökonomie bei und gestalten eine zukunftsorientierte, dynamische Position
  • Planung und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie Arbeiten im Technikum
  • Entwicklung innovativer Projektideen und Erstellung von Projektskizzen sowie Anträgen
  • Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen und Projektberichten
  • Mitwirkung bei der Akquise von Industrieaufträgen und -projekten
  • Sie fördern kontinuierlich den Wissensaustausch und halten das Team über die neuesten Entwicklungen in Wissenschaft und Technik auf dem Laufenden

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Polymerwissenschaften, Materialwissenschaften, Chemie oder verwandten Bereichen
  • Fundierte Expertise in Polymere, thermoplastische Kunststoffe, Polymerverarbeitung sowie Bewertungsmethoden für Kunststoffe und Polymertechnik
  • Leidenschaftliche Neugier und Engagement für die Weiterentwicklung von Biokunststoffen und deren Integration in wirtschaftliche Anwendungen
  • Teamorientierung, hohe Motivation, sowie eine strukturierte und kreative Denk- und Arbeitsweise mit viel Eigenverantwortung
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Eine Promotion oder ein Abschluss in Kunststofftechnik ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung
  • Praktische Erfahrung in der Industrie (Produktion, Innovation, R&D) ist wünschenswert

Was Sie erwarten können

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem engagierten und umsetzungsstarken Team
  • Zugang zu modernster Laborausstattung und fortschrittlicher Infrastruktur
  • Freiraum für die Entwicklung und Umsetzung eigener Forschungsideen
  • Vielfältige und zielgerichtete Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten zur Unterstützung einer ausgewogenen Work-Life-Balance
  • Attraktive Vergütung, Urlaubsanspruch und Sozialleistungen entsprechend des TVöD Bund
  • Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden . Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.