Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studien-/Masterarbeit: Entwicklung eines Lagebestimmungs- und Regelungssystems eines VTOL-UAV

TN Germany

Paderborn

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 10 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein führendes Forschungsinstitut in Paderborn sucht einen Praktikanten für die Entwicklung eines Lagebestimmungs- und Regelungssystems für eine VTOL-Drohne. Du wirst an innovativen Steuerungskonzepten arbeiten und deine Kenntnisse in Elektrotechnik und Programmierung vertiefen. Das Team bietet eine unterstützende Umgebung und professionelle Betreuung während deiner Abschlussarbeit.

Leistungen

Teamkultur mit flachen Hierarchien
Professionelle Betreuung
Fachliche Unterstützung

Qualifikationen

  • Studium in Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau oder vergleichbar.
  • Kenntnisse in Programmierung mit Matlab, C, Python oder vergleichbaren Hochsprachen.

Aufgaben

  • Entwicklung einer Demo zur Lagebestimmung und Regelung einer VTOL-Drohne.
  • Integration von inertialen Messeinheiten und GNSS-Sensoren.
  • Entwurf der Regelung aus den Messdaten mithilfe von Matlab.

Kenntnisse

Programmierung
Matlab
C
Python
Deutsch
Englisch

Ausbildung

Studium in Elektrotechnik
Studium in Informatik
Studium in Maschinenbau

Tools

MATLAB/Simulink

Jobbeschreibung

Studien-/Masterarbeit: Entwicklung eines Lagebestimmungs- und Regelungssystems eines VTOL-UAV, Paderborn

Fraunhofer-Gesellschaft

Willkommen beim Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM!

Wir sind an der Zukunftsmeile in Paderborn und gestalten aktiv die nächste Generation von Innovationen. Unser Fokus: praxisnahe Forschung für Maschinenbau, Automobilindustrie und verwandte Sektoren. Wir entwickeln intelligente Produkte, Produktionssysteme, Dienstleistungen und Softwareanwendungen.

Als Teil des Bereichs Scientific Automation befassen wir uns in der Gruppe IoT und Mechatronik mit der Modellbildung und Regelung von komplexen unbemannten mechatronischen Systemen wie z. B. Drohnen oder Fahrerlosen Transportsystemen. Dabei bleiben wir nicht bei der Modellierung stehen, sondern erproben die Simulation mit selbst entwickelten Prototypen. Insbesondere entwickeln wir innovative Steuerungs- und Regelungskonzepte, die es ermöglichen, Drohnen autonom und effizient zu betreiben. Durch die enge Verzahnung von Simulation und realen Tests verbessern wir kontinuierlich die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit unserer Systeme und tragen so zur Weiterentwicklung intelligenter, vernetzter Mobilitätslösungen bei.

Was Du bei uns tust
  • Du entwickelst eine Demo zur Lagebestimmung und Regelung einer VTOL-Starrflügler-Drohne mithilfe von Sensorik und automatischer Regelungsimplementierung aus Matlab auf Embedded Hardware.
  • Du integrierst inertiale Messeinheiten sowie GNSS-Sensoren zur Lagebestimmung des Fluggeräts.
  • Du entwirfst die Regelung aus den Messdaten mithilfe von Matlab.
  • Du evaluierst die Messergebnisse sowie die Regelungsparameter.
Was Du mitbringst
  • Studium in Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau oder vergleichbar.
  • Kenntnisse in Programmierung mit Matlab, C, Python oder vergleichbaren Hochsprachen.
  • Erfahrungen mit MATLAB/Simulink sind von Vorteil.
  • Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Was Du erwarten kannst
  • Eine ausgeprägte Teamkultur mit flachen Hierarchien, geprägt von Wertschätzung und Vertrauen.
  • Ein innovatives Team mit agilem Mindset und Hands-on-Mentalität.
  • Professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung der Studien- oder Abschlussarbeit.

Wir fördern die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Fraunhofer-Gesellschaft spielt eine zentrale Rolle im Innovationsprozess durch ihre Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien und die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie. Als Impulsgeber für Innovationen und wissenschaftliche Exzellenz gestaltet sie unsere Gesellschaft und Zukunft aktiv mit.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.