Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Institutionelles Studium Bachelor of Arts „Öffentliche Verwaltung“

Altmarkkreis Salzwedel

Salzwedel

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine spannende Gelegenheit für Studierende, die ein Bachelorstudium in Öffentlicher Verwaltung anstreben. Dieses innovative Programm kombiniert theoretische Ausbildung an der Hochschule Harz mit praktischen Erfahrungen in der Verwaltung des Altmarkkreises Salzwedel. Die Studierenden werden in verschiedenen Ämtern eingesetzt und erhalten wertvolle Einblicke in die öffentliche Verwaltung. Mit einer attraktiven Bezahlung, einer klaren Karriereperspektive und der Möglichkeit zur Verbeamtung auf Lebenszeit ist dies eine hervorragende Chance für alle, die an einer Karriere im öffentlichen Dienst interessiert sind. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft in der Verwaltung!

Leistungen

Attraktive Bezahlung
Übernahme der Semesterbeiträge
30 Tage Urlaub pro Jahr
Sonderzuwendung/Lernmittelzuschuss

Qualifikationen

  • Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertiger Abschluss erforderlich.
  • Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Themen wird erwartet.

Aufgaben

  • Einsatz in verschiedenen Ämtern während des Studiums.
  • Fachliche Betreuung während der Praktika und Vorlesungszeiten.

Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeit
Planungs- und Organisationsfähigkeit
Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
Lern- und Leistungsbereitschaft

Ausbildung

Allgemeine Hochschulreife
Fachgebundene Hochschulreife
Fachhochschulreife

Jobbeschreibung

Institutionelles Studium Bachelor of Arts „Öffentliche Verwaltung“

Deine Chance auf ein spannendes und anspruchsvolles Studium in der Altmark.

Der Altmarkkreis Salzwedel sucht zum 01. September 2026

Studierende

für das Institutionelle Studium Bachelor of Arts Studiengang „Öffentliche Verwaltung“.

Zum Studium: Das institutionelle Studium dauert in der Regel dreieinhalb Jahre (7 Semester) und erfolgt an der Hochschule Harz in Halberstadt. Während der Praktika sowie in der vorlesungsfreien Zeit wirst Du beim Altmarkkreis Salzwedel in verschiedenen Ämtern in der Verwaltung vor Ort eingesetzt und fachlich betreut. Während des Studiums werden Dir in verschiedenen Modulen u.a. die folgenden Inhalte vermittelt:

  • Grundlagen des Rechts sowie der Wirtschaft
  • Grundlagen des öffentlichen Rechts
  • Sozialwissenschaften
  • Ordnungs- und Planungsrecht
  • Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesen
  • Sozialrecht
  • Europarecht

Die Einstellung: Du wirst im Beamtenverhältnis auf Widerruf in den Vorbereitungsdienst für den Allgemeinen Verwaltungsdienst, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt eingestellt.

Das erwarten wir von Dir:

  • allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder Erwerb dieser als Schulabgänger/in 2026
  • die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
  • Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • gute Kommunikationsfähigkeit
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Befähigung zum Planen und Organisieren / Lern- und Leistungsbereitschaft

Wir bieten Dir:

  • attraktive Bezahlung
  • Besoldung nach dem Besoldungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt, Anwärtergrundbetrag: 1.462,82€
  • Übernahme der Semesterbeiträge / vermögenswirksame Leistungen
    • jährliche Sonderzuwendung/ Lernmittelzuschuss
    • 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
    • wöchentliche Arbeitszeit 40 Stunden

Der Abschluss:

  • Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt
  • Befähigung für die Wahrnehmung von Aufgaben der gehobenen Verwaltungsebene

Übernahmechancen: Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe und anschließende Verbeamtung auf Lebenszeit vom Altmarkkreis Salzwedel forciert.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weise bereits in Deiner Bewerbung auf die vorliegende Behinderung hin, damit wir Deine Interessen bestmöglich wahren können.

Bewerbungsfrist: Bewerbungsschluss ist der 15. September 2025.

Bewerbungsanschrift: Altmarkkreis Salzwedel, Personal- und Organisationsamt, Sachgebiet Personal, Karl-Marx-Str. 32 in 29410 Salzwedel

Notwendige Unterlagen: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, ggf. Nachweise über durchgeführte Praktika, Qualifikationsnachweise

Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nur zurückgeschickt, wenn Du uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichst. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden, sonst erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Ablauf von 4 Monaten nach Bewerbungsfristende.

Wir weisen Dich darauf hin, dass Deine personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung erhoben werden.

Hinweise in eigener Sache: Eingangsbestätigungen werden nicht ausgefertigt. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

Hast Du weitere Fragen?
Auskünfte erteilen Frau Schneider, Sachgebietsleiterin Personal, Tel.: 03901/840-1121
sowie Frau Kauer, Sachbearbeiterin Personalentwicklung, Tel.: 03901/840-1131.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.