Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Psycholog:in (m, w, d)

Sozialdienst katholischer Frauen e. V.

Gießen, Augsburg

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Teilzeit

Vor 9 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An established industry player is seeking a dedicated psychologist to join their inclusive educational center. This position focuses on supporting young individuals facing developmental challenges through a comprehensive therapeutic approach. Collaborating with a multidisciplinary team, you will develop effective strategies to enhance the personal growth and social integration of children and adolescents. The role emphasizes the importance of teamwork and continuous professional development while offering a supportive environment to make a meaningful impact. If you are passionate about fostering resilience and empowerment in youth, this opportunity is perfect for you.

Leistungen

Jahressonderzahlung
Job-Rad
Jobticket
Kirchliche Zusatzversorgung (KZVK)
Supervision
Weiterbildungsangebote

Qualifikationen

  • Hochschulausbildung in Psychologie, idealerweise mit Approbation.
  • Berufserfahrung in der Förderung von Kindern und Jugendlichen.

Aufgaben

  • Erarbeitung inklusiver Förderansätze im Fachteam.
  • Förderung von jungen Menschen mit seelischen und sozialen Herausforderungen.
  • Zusammenarbeit mit dem Familiensystem für nachhaltigen Erfolg.

Kenntnisse

Kenntnisse von Bindungstheorie
psychische Traumatisierung
Beziehungsfähigkeit
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
EDV-Kenntnisse

Ausbildung

Psychologin mit Hochschulausbildung (M. Sc. bzw. Diplom-Psychologin)

Jobbeschreibung

Unternehmensbeschreibung:

Das ‚Sprachheil- und Förderzentrum Gießen‘ (SHZ) gehört mit den ‚Don-Bosco-Häusern‘ zum Einrichtungsverbund ‚AGNES Fördernetzwerk‘, dem die Agnes-Neuhaus-Schule, staatlich anerkannte Schule mit den Förderschwerpunkten Sprachheilförderung und Kranke, angegliedert ist.

Träger der Einrichtungen ist der SkF e.V. Gießen.

Wir sind eine inklusive Einrichtung mit einem integrierten pädagogisch-therapeutischen Förderkonzept für junge Menschen im Alter von 5 bis 19 Jahren mit Entwicklungsbeeinträchtigungen und Erziehungshilfebedarfen aller Art.

Die jungen Menschen leben während ihrer Förderzeit in alters- und geschlechtsgemischten Wohngruppen mit jeweils bis zu 10 Plätzen. Sie werden von Pädagog:innen rund um die Uhr begleitet, im Alltag pädagogisch gefördert und beim Knüpfen sozialer Kontakte unterstützt.

Das integrierte therapeutische Angebot ist mehrdimensional angelegt: logopädische, ergotherapeutische und psychotherapeutische Förderung ergänzen sich und sind mit dem pädagogischen Angebot in einem multiprofessionellen Fachteam für jede Wohngruppe vernetzt.

Die Mitarbeiter:innen verstehen sich als eine Fördergemeinschaft, die den oft stark verunsicherten Kindern und Jugendlichen einen schützenden Erfahrungsraum bietet, in dem diese wieder ihre Stärken und Ressourcen erkennen und entfalten können, um sich darauf aufbauend eine persönliche Lebensperspektive zu erarbeiten.

Ziel der integrierten Förderung ist es, eine umfassende Teilhabe der Kinder und Jugendlichen in allen Lebensbereichen zu ermöglichen.

Die jungen Menschen besuchen meist die angegliederte Agnes-Neuhaus-Schule.

Auf der Grundlage der gemeinsamen Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen aller Bereiche bringen Sie die Bereitschaft mit, sich abzustimmen und eigenes Wissen unter dem Aspekt eines inklusiven Förderansatzes einzubringen.

Ihre Aufgaben:
  • Erarbeitung eines gemeinsamen Fallverständnisses im Fachteam mit Erzieher:innen, Logopäd:in und Ergotherapeut:in für die Entwicklung effektiver inklusiver Förderansätze sowie sinnvoller Ziele für die Weiterentwicklung der jungen Menschen
  • Förderung der jungen Menschen im stationären Setting z.B. in den Bereichen: seelische Traumatisierung, depressive Verstimmung, Ängste, Verhaltensauffälligkeiten, Sozialverhalten, Schul- und Leistungsprobleme, psychosomatische Beschwerden, Umgang mit der eigenen Beeinträchtigung/Behinderung, Entdeckung eigener Ressourcen, Selbst- und Eigenwirksamkeitsgefühl, Nähe-Distanz-Verhalten, Handlungsplanung und Bewältigung alltagspraktischer Anforderungen, um sie ‚reif fürs Leben‘ zu machen
  • Zusammenarbeit mit dem Familiensystem für einen nachhaltigen Fördererfolg
  • Hohes Augenmerk auf den Transfer der Fördererfolge in den Alltag der jungen Menschen
  • Begleitung der jungen Menschen im Gruppenalltag und im Umwelttraining, um die Ergebnisse der Förderung sichtbar zu machen
  • Erarbeitung innovativer Ziele für die Weiterentwicklung der Einrichtung
  • Zusammenarbeit mit der angegliederten Agnes-Neuhaus-Schule (staatlich anerkannte Förderschule)
Ihr Profil:
  • Psychologin mit Hochschulausbildung (M. Sc. bzw. Diplom-Psychologin) mit (angestrebter) Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
  • Idealerweise Berufserfahrung in der Förderung von Kindern und Jugendlichen mit multiplen Förderbedarfen
  • Kenntnisse von Bindungstheorie und psychischer Traumatisierung
  • Beziehungsfähigkeit und Belastbarkeit
  • Kompetenz zum selbständigen therapeutischen Handeln
  • Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Fundierte EDV-Kenntnisse
  • Erweitertes Führungszeugnis
  • Möglichst Führerschein Klasse B
Wir bieten:
  • Einstellung ab 15.08.2025 möglich
  • Teilzeit 50% / 19,5 Std.
  • Vergütung nach AVR in der jeweils gültigen Fassung
  • Jahressonderzahlung
  • Job-Rad und Jobticket
  • Kirchliche Zusatzversorgung (KZVK)
  • Supervision sowie Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote
Kontakt:

Ihr Ansprechpartner: Herr Peter Kraus (Einrichtungsleiter) unter 0641 / 2001 – 210 AB

Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: AGNES Fördernetzwerk - Sprachheil- und Förderzentrum, z. Hd. Herrn Kraus, Adolph-Kolping-Str. 14, 35392 Gießen. Per E-Mail an: jugendhilfe@skf-giessen.de. Weitere Informationen finden Sie unter www.skf-giessen.de.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.