Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Die Justus-Liebig-Universität Gießen sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) mit Fokus auf Wasserkreisläufe in Agroforstsystemen. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifizierung und Mitarbeit an innovativen Forschungsprojekten. Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sind Teil des Angebots.
Giessen, Germany
Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 26.500 Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wegeund schreiben Sie Erfolgsgeschichten– Ihre eigene und die der Universität.
Unterstützen Sie uns ab 15.10.2024 in Teilzeit (65 %) als
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
mit dem Forschungsschwerpunkt Wasserkreisläufe in Agroforstsystemen
Die Stelle ist in der drittmittelfinanzierten DFG Forschungsgruppe 5664 „Agroforestry for sustainable multifunctional agriculture (FORMULA)“ befristet gemäß § 2 WissZeitVG und § 72 HessHG mit Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung an der Professur für Landschafts-, Wasser- und Stoffhaushalt am Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagementzu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H.
Sie werden, soweit die zulässige Höchstdauer einer befristeten Beschäftigung nicht überschritten wird, für die Dauer von 4 Jahren beschäftigt.
FORMULA, das aus fünf wissenschaftlichen Teilprojekten besteht, ist Teil einer Kooperation der JLU und des Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) in Müncheberg. Bearbeitet werden Themen der Kohlenstoffspeicherung und Spurengasemission, Wasser- und Nährstoffflüsse, Artenvielfalt und funktionelle Biodiversität, Agronomie, Ressourceneffizienz und Wachstumsstress. Im Fokus der Untersuchungen stehen die Wechselwirkungen entlang von Gradienten zwischen Bäumen und Feldfrüchten.
Ihre Aufgaben im Überblick
Das Erbringen wissenschaftlicher Dienstleistungen (einschließlich der Bearbeitung eines aus Mitteln Dritter befristet finanzierten Forschungsvorhabens) dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
Unser Angebot an Sie